Buffalo Jump

Buffalo Jump ist die Bezeichnung für Klippen, die Prärie-Indianer, auf den Great Plains, in den USA und Kanada nutzten, um Bisons bei der Treibjagd, darauf zuzutreiben, wo sie in den Tod stürzten. Vor dem massiven Rückgang der Bisons und der Vertreibung der Indianer in Folge der Kolonialisierung Amerikas durch die Europäer, war der Bison von jeher das wichtigste Beutetier der berittenen Prärie-Indianer.

Büffeljagd, Aquarell von Alfred Jacob Miller, ca. 1859
Madison Buffalo Jump, Logan, Montana
Zeichnung eines Buffalo Jump von 1900

Archeologische Funde belegen, dass an diesen historischen Jagdplätze über Jahrtausende von berittenen Treibern, versteckten Jägern und unten wartenden Jägern, Jagd auf Büffel gemacht wurde (siehe hierzu engl. Eintrag Bison hunting).

Vorkommen und Ursprünge

Allein in Alberta und Montana gibt es über 200 Buffalo Jumps, wo beim Head-Smashed-In Buffalo Jump einer der Orte ist, der mit über 5000 Jahren am längsten genutzt wurde, wie über 20 Millionen Büffelknochen und über 100,000 Speerspitzen aus Stein beweisen. Frühe Überlieferungen der Blackfootlegen nah, dass der Erschaffer ihrer Welt den Büffel als Nahrung für sie geschaffen hat, daher werden die Tiere sets verehrt und heilige Orte wurden oft in der Nähe der Buffalo Jumps errichtet, um den Göttern dort für die Jagd zu danken.[1][2]

Angewendete Jagdmethode

Die zur Jagd verwendeten Pferde wurden als Buffalo Runners bezeichnet, sie mussten gleichmäßig laufen und dabei die Richtung halten, damit der Reiter die Hände für ihre Waffen frei hatten. Außerdem war es wichtig, dass diese Pferde ruhig blieben und auch dann nicht durchgingen, wenn die deutlich größeren Bisons ihnen gefährlich nah kamen. Der Teil der Jäger, die die Verfolgung der Bisons aufnahmen wurden auch Buffalo Chasers genannt, während weitere Jäger in der Deckung darauf warteten, dass die Herde sich näherte.Hatten sie sich ausreichend genähert wurden die Büffel von den vorher versteckten Jägern mit an Stangen befestigten Tüchern bedroht. Die Chasers blieben dabei weiterhin hinter den Tieren, so dass keine Kehrtwende möglich war. In voller Flucht, kam eine Vollbremsung für die schweren Tiere (erwachsene Weibchen wiegen 300 bis 500 kg, Männchen bis zu 900 kg) nicht in Frage, zumal die Verfolger sie bis an den Rand des Abgrundes trieben. Am Fuß des Abgrundes warteten weitere Angehörige des Stammes, um verletzte Tiere sofort zu töten.[1][3][4]

Einige bekannte Beispiele für Buffalo Jumps

Kanada

USA

Commons: Buffalo jumps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cliffside Stories: How Head-Smashed-In Buffalo Jump Feeds Today’s Generations National Trust for Canada, aufgerufen am 18. November 2021
  2. Buffalo Jumps. Pounds & Kill Sites, aufgerufen am 18. November 2021
  3. Bison Hunting Canadian Geographic, aufgerufen am 18. November 2021
  4. Plains First Nations and the Bison. The Bison Hunt Schulbehörde Saskatchewan, aufgerufen am 18. November 2021
  5. Dry Island Buffalo Jump Provincial Park Alberta Parks, aufgerufen am 18. November 2021
  6. Old Women's Buffalo Jump National Historic Site of Canada Parks Canada, aufgerufen am 18. November 2021
  7. Vore Buffalo Jump, aufgerufen am 18. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.