Bromsgrove Guild of Applied Arts

Die Bromsgrove Guild of Applied Arts (The Bromsgrove Guild of Craftsman) war eine Gesellschaft moderner Künstler und Designer, die mit dem Arts and Crafts Movement in Verbindung standen. Die „Gilde“ wurde von Walter Gilbert gegründet und bestand von 1898 bis 1966. Sie ist nach der Stadt Bromsgrove in Worcestershire benannt. Die Mitglieder fertigten Arbeiten in Metall, Holz, Gips, Bronze, Teppichen, Glas und anderen Werkstoffen.[1]

Neptun-Brunnen von der Bromsgrove Guild of Applied Arts, 1911.
Haupttor des Buckingham Palace mit dem königlichen Wappen.

1908 erhielt die Gilde eine Royal Warrant (Ernennung als Hoflieferant).[2]

Die bekannteste Arbeit sind die Haupttore des Buckingham Palace und das Canada Gate. Beide Arbeiten sind Teil von Sir Aston Webbs Memorial Scheme (Gedächtnis-Anlage) für Königin Victoria.[3]

Anders als zeitgenössische Gesellschaften, die nur von Kurzer Dauer waren, wie William Morris Company oder HH Martin, bestand die Bromsgrove Guild über mehr als ein sechs Jahrzehnte.

Werke

Persönlichkeiten

  • Walter Gilbert
  • Joseph Hodel
  • Louis Weingartner bl. 1904
  • William McCandlish
  • Leopold Weisz, Opfer der Titanic
  • Michael Hewan Crichton
  • Ernest Cowper

Einzelnachweise

  1. Worcestershire County Council.
  2. The Bromsgrove Society.
  3. Worcestershire County Council.
  4. www.glasgowsculpture.com

Quellen

  • Griffith T. Wells: Sculpture in the garden: Some interesting work by the Bromsgrove Guild, of Worcestershire, England. In: Arts & Decoration. Mai 1912, vol. 2, 7: S. 260–261. jstor=43799690

Literatur

  • Q. Watt: The Bromsgrove Guild. Bromsgrove: The Bromsgrove Society 1999.
  • “The Bromsgrove Guild: The history of a great Arts and Crafts movement.” Worcestershire Life. (März 2010).
  • Barbara J. Morrison: Saga of the Guild of Decorative Art. 1969.
Commons: The Bromsgrove Guild – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.