Brodie Retallick

Brodie Retallick (* 31. Mai 1991 in Rangiora) ist ein neuseeländischer Rugby-Union-Spieler auf der Position des Zweite-Reihe-Stürmers. Retallick besuchte die Christchurch Boys High School, bevor er von 2010 bis 2011 für die Hawkes Bay Magpies im ITM Cup spielte.[1] Er spielt in der Super-Rugbymeisterschaft für die Chiefs[2] und für Bay of Plenty im ITM Cup.[3]

Brodie Retallick
Spielerinformationen
Voller Name Brodie Allan Retallick
Geburtstag 31. Mai 1991
Geburtsort Rangiora, Neuseeland
Größe 204 cm
Spitzname Guzzler
Provinz
Provinz Bay of Plenty
Position Zweite-Reihe-Stürmer
Provinzen als Aktiver
Jahre Provinz Spiele (Punkte)
2010–2011
seit 2012
Hawke’s Bay
Bay of Plenty
9 (5)
3 (0)
Franchise
Franchise Chiefs
Position Zweite-Reihe-Stürmer
Franchises als Aktiver
Jahre Franchise Spiele (Punkte)
seit 2012 Chiefs 51 (15)
Nationalmannschaft
Jahre Nationalmannschaft Spiele (Punkte)
seit 2012 Neuseeland 41 (5)

Stand: 23. November 2014
Nationalmannschaft: 17. September 2015

Retallick repräsentierte die neuseeländische U-20-Nationalmannschaft bei der IRB Juniorenweltmeisterschaft 2011.[4]

Er debütierte für die All Blacks am 9. Juni 2012 gegen Irland. Retallick spielte 2012 in jedem Spiel der All Blacks in der Rugby Championship 2012. Insgesamt spielte er 2012 13 Spiele für die Nationalmannschaft.[5] 2013 spielte Retallick weitere elf Testspiele.

Er ist seit 2014 Stammspieler der All Blacks.[6]

2015 konnte Brodie Retallick mit den All Blacks in England und Wales den Weltmeistertitel gewinnen.

Am 22. November 2014 wurde er als World-Rugby-Spieler des Jahres geehrt.

Einzelnachweise

  1. http://rugbyfix.com/brodie-retallick/ Rugby Fix
  2. Brodie Retallick. Chiefs - Investec Super Rugby, abgerufen am 17. Juni 2018 (englisch).
  3. Bay of Plenty Times
  4. New Zealand Under-20 squad-named
  5. Brodie Retallick. In: allblacks.com. NZRU. Abgerufen am 23. September 2014.
  6. Toby Robson: All Blacks lock has an appetite for destruction. In: stuff.co.nz. Fairfax Media Digital. Abgerufen am 23. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.