Brigadespähzug

Der Brigadespähzug (BrigSpähZg) war ein gesonderter Verband der Panzeraufklärungstruppe im Heer der Bundeswehr. In Friedenszeiten war er den jeweiligen Kompanien des Panzeraufklärungsbataillons als IV. Zug unterstellt, im V-Fall aus diesem Unterstellungsverhältnis herausgelöst und der Stabskompanie der übergeordneten Brigade bzw. Division zugeteilt. Im Laufe der Geschichte der Bundeswehr war der BrigSpähZg mehreren strukturellen Wandlungen unterworfen.

Spähpanzer Luchs, das Gefechtsfahrzeug der Brigadespähzüge

Auftrag

Die Brigadespähzüge wurden in Friedenszeiten in einem hohen Alarmierungszustand (betankt und aufmunitioniert) gehalten, um auf eine äußere Bedrohung möglichst schnell reagieren zu können. Ihr Auftrag bestand in der Spähaufklärung im Rahmen der Brigade. Somit waren sie in der Regel weit vor dem VRV (Vorderer Rand der Verteidigung) der eigenen Stellungstruppe eingesetzt und gehörten zu den ersten Einheiten, die Fühlung mit dem Feind aufnehmen sollten.

Gliederung

Liste der ehemaligen BrigSpähZg (Heeresstruktur IV)

Anmerkungen und Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.