Brian Clarke (Künstler)

Brian Clarke (* 2. Juli 1953 in Oldham, Lancashire, England) ist ein britischer Architekturkünstler, Maler und Grafiker. Er ist bekannt für seine großformatigen Glasmalerei- und Mosaikprojekte, abstrakten und symbolistischen Bilder und seine Zusammenarbeit mit bedeutenden Persönlichkeiten der modernen und zeitgenössischen Architektur.

Brian Clarke, 2007

Leben

Brian Clarke wurde in Oldham, Lancashire, als Sohn von Edward Ord Clarke, einem Bergmann, und Lilian Clarke (geb. Whitehead), einem Baumwollspinner, geboren. 1965 besuchte Clarke die Oldham School of Arts and Crafts, nachdem er ein Jugendstipendium erhalten hatte. 1968 ging er zur Burnley School of Arts, bevor er 1970 an das North Devon College of Art and Design (Bideford Art School) ging. An diesem College erhielt er mit Auszeichnung ein Diplom für Kunst und Design. Ein Reisestipendium des britischen Winston Churchill Memorial Trust erlaubte ihm in der ersten Phase Studien in Rom, Frankreich und Deutschland, hier bei Johannes Schreiter. Der zweite Teil des Stipendiums ermöglichte ihm einen Aufenthalt in Los Angeles und in New York City. Heute ist Clarke einer der Treuhänder der Stiftung.

Zurzeit ist Clarke Gastprofessor für Architektur am University College London. In Deutschland arbeitet er in München mit der Firma Mayer’sche Hofkunstanstalt zusammen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Werke

Ausstellungen

  • 1988: Brian Clarke: Malerei und Farbfenster 1977–1988, Hessisches Landesmuseum Darmstadt.
  • 2005: Brian Clarke: Àla vie, à la mort, Romont, Kanton Freiburg, Schweiz.
  • 2011: The Quick and the Dead. New Paintings by Brian Clarke. Gemeentemuseum Den Haag, Den Haag, Niederlande.
  • 2015: Brian Clarke: Spitfires and Primroses, Pace Gallery, London.

Literatur

  • Martin Harrison: Brian Clarke, Quartet Books, London 1981, ISBN 0-7043-2281-1.
  • Brian Clarke: WORK, Steidl Verlag, Göttingen 2008, ISBN 978-3-86521-633-5.
  • 125 Jahre Derix Glas Studios, Kunst aus Glas in der Architektur, Dr. Suzanne Behh-Lustenberger (Hrsg.), 1991.
  • Les Vitraux de la Fille-Dieu de Brian Clarke/Die Glasgemälde der Fille-Dieu Von Brian Clarke, Abtei La Fille-Dieu, Romont. Le Museée Suisse du Vitrail à Romont, Bern; CH: Benteli, 1997.

Einzelnachweise

  1. Langener Glasbild in London in FAZ vom 23. Januar 2015, Seite 44
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.