Breitenbeek
Die Breitenbeek ist ein etwa 6,3 km langer Nebenfluss der Sperrlutter im Harz in Niedersachsen. Sie entspringt auf über 620 m Höhe in der Nähe der ehemaligen Rehbergklinik in Oderberg bei Sankt Andreasberg. Danach fließt sie zunächst Richtung Süden durch die Engelsburger Teiche, ehe sie auf 360 m Höhe in die Sperrlutter mündet. Die Breitenbeek ist der größte Nebenfluss der Sperrlutter.
| Breitenbeek | ||
![]() Bild | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4882622 | |
| Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Sperrlutter → Oder → Rhume → Leine → Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Östlich von Sankt Andreasberg | |
| Quellhöhe | über 620 m ü. NN | |
| Mündung | Nördlich der Odertalsperre in die Sperrlutter 51° 39′ 45″ N, 10° 30′ 23″ O | |
| Mündungshöhe | 360 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 260 m | |
| Sohlgefälle | 41 ‰ | |
| Länge | 6,3 km | |
| Durchflossene Stauseen | Engelsburger Teiche | |
Quellen
- Topographische Karte 1:25000, Nr. 4329 Zorge
- Gewässernetz und Küstengewässer Niedersachsens, Flächenverzeichnis Weser
Bilder
Die Schwefelquelle ist die bekannteste Quelle der Breitenbeek
Am Ende des Quellgebietes liegen die beiden Engelsburger Teiche
Einmündung der Breitenbeek (links) in die Sperrlutter
Unterer Engelsburger Teich (2019), stark verwildert
Oberer Engelsburger Teich (2019), stark verwildert
Oberer Engelsburger Teich (2019), stark verwildert
Weblinks
Commons: Breitenbeek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.