Breitenbach (Speyerbach)

Der Breitenbach ist ein knapp sieben Kilometer langer linker und nordwestlicher Zufluss des Speyerbachs.

Breitenbach
Der Breitenbach in der Nähe des Mühlbrunnens

Der Breitenbach in der Nähe des Mühlbrunnens

Daten
Gewässerkennzahl DE: 237834
Lage Haardtgebirge

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Speyerbach Rhein Nordsee
Quelle im mittleren Pfälzerwald im Dreibrunnental
49° 23′ 26″ N,  58′ 22″ O
Quellhöhe 336 m ü. NN
Mündung bei Breitenstein in den Speyerbach
49° 20′ 42″ N,  0′ 7″ O
Mündungshöhe 194 m ü. NN
Höhenunterschied 142 m
Sohlgefälle 21 
Länge 6,7 km[2]
Einzugsgebiet 13,228 km²[2]

Geographie

Verlauf

Das Wasser des Goldbrunnens (rechts) fließt in den Breitenbach (links)

Der Breitenbach entspringt im mittleren Pfälzerwald im Dreibrunnental und fließt Richtung Süden. Dabei bildet er fast durchgängig die Gemarkungsgrenze der Gemeinden Elmstein und Esthal. Unterwegs passiert er unter anderem den Goldbrunnen. Nach etwa zehn Kilometern mündet er auf Höhe des Weilers Breitenstein in den Speyerbach. Die dortigen Triftanlagen sind als Kulturdenkmal eingestuft; in unmittelbarer Nähe der Mündung befindet sich zudem die Ruine der Burg Breitenstein.

Zuflüsse

  • Dreibrunnenbach (links), 1,1 km, 2,41 km²
  • Finster-Breitenbach (rechts), 1,3 km
  • Großer Schwabenbach (rechts), 0,6 km, 1,75 km²

Tourismus

Unmittelbar am Breitenbach liegt die vom Pfälzerwald-Verein betriebene Wolfsschluchthütte.

Einzelnachweise

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.