Breido Graf zu Rantzau
Breido Graf zu Rantzau (* 25. Oktober 1949 auf Breitenburg) ist ein ehemaliger Springreiter und war von 2005 bis 2021 Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Er ist Schlossherr, Besitzer eines Golfclubs und Pferdezüchter.
| Breido Graf zu Rantzau Medaillenspiegel | ||
|---|---|---|
![]() Breido Graf zu Rantzau beim CIC 3*-W Schenefeld 2010 | ||
| Europameisterschaften | ||
| Gold | 1967 | Springreiten, Einzel, Junioren |
| Deutsche Meisterschaften | ||
| Gold | 1986 | Springreiten, Mannschaft |
Alljährlich finden auf seinem Besitz die Breitenburger Reitertage statt, ein Turnier für Springreiter.[1][2]
Rantzau ist im Pferdesport und der Pferdezucht sehr engagiert.
- Seit 1986 ist er Vorsitzender des Verbandes der Züchter des Holsteiner Pferdes (siehe Holsteiner).
- Seit 1999 ist er Vizepräsident der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH).
- Von 2001 bis 2005 war er Vizepräsident des Bereichs Sport innerhalb der FN.
- Von 2001 bis 2005 hatte er den Vorsitz des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) inne.
- Von 2005 bis 2021 war er Präsident der FN.[3]
- Seit 2021 ist er Ehrenpräsident der FN.[4]
Breido Graf zu Rantzau war darüber hinaus an der Überarbeitung des Regelwerks der internationalen Medikationsbestimmungen beteiligt.
2007 erhielt er die Gustav-Rau-Medaille.[5]
Rantzaus Ehefrau Elke (1944–2015) war die Schwester von Hendrik Snoek.
Erfolge als Reiter
- Dressur
- Bronze Deutsche Meisterschaft Junioren (entspricht heute der Altersklasse Junge Reiter) 1965, Einzel mit Baccara
- Springen
Weblinks
Commons: Breido Graf zu Rantzau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Wo der Schlossherr Ross und Reiter kennt, Martina Goy, Welt an Sonntag, 14.06.2009
- , Reiner Stöter, Norddeutsche Rundschau, 14. Juni 2017
- Breido Graf zu Rantzau neuer Präsident der FN (Stand: 6. Mai 2005), abgerufen am 17. November 2010
- Neuer FN-Präsident gewählt, Reiter Revue International, 8. Juli 2021
- Deutsche Reiterliche Vereinigung: Jahresbericht 2007 (Memento vom 3. September 2011 im Internet Archive), Seite 39, abgerufen am 16. November 2010
- Deutsche Meister Junioren und Junge Reiter: u. a. Dressur- und Springreiten
- Breido Graf zu Rantzau im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
