Boom Overture

Die Boom Overture ist ein sich in Entwicklung befindendes dreistrahliges Überschallflugzeug des Start-up-Luftfahrtunternehmens Boom Technology. Es basiert auf dem Versuchsträger Boom XB-1 und soll ab Ende der 2020er Jahre als Nachfolger der Concorde für den Überschall-Flugliniendienst eingesetzt werden.[2]

Boom Overture
f2
Typ:Überschall-Verkehrsflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller: Boom Technology
Indienststellung: geplant für Ende 2020er Jahre[1]
Stückzahl: 45 Vorbestellungen

Konzept

Mit einer Reisegeschwindigkeit von 2335 Kilometern pro Stunde und einer Kapazität von 75 Passagieren[3][1] soll die Overture etwas schneller fliegen, aber nur etwa drei Viertel der Passagiere der Concorde transportieren. Wie bei der Concorde ist Überschallflug nur über dem Ozean vorgesehen.[3] Die maximale Reichweite soll bei 8300 Kilometern liegen.[1]

Das Flugzeug soll rentabler und emissionsärmer zu betreiben sein als die Überschall-Passagierflugzeuge des 20. Jahrhunderts. Es soll von Beginn an mit CO2-neutralem Treibstoff betrieben werden.[3] Bereits Anfang 2019 lagen Boom 30 Vorbestellungen, vor allem von Virgin und Japan Airlines vor[4], United Airlines plante Stand Juni 2021 die Anschaffung von 15 Flugzeugen[5], mit Option über 35 weitere Flugzeuge.[6] Nach Unternehmensangaben von Boom Technology gibt es Stand Juni 2021 insgesamt 70 Bestellungen für Overture-Flugzeuge.[6]

Nach der Erprobung des Versuchsträgers ab 2022 soll die erste Overture 2025 in einem neuen Werk am Piedmont Triad International Airport in North Carolina fertiggestellt werden.[7] Für die Zertifizierung wurde im Jahr 2021 der Bau von 5 Erprobungsflugzeugen vorgesehen.[8] Eine Indienststellung war damit nicht vor 2029 zu erwarten.[9]

Technische Daten

KenngrößeDaten (projektiert[10]) Vergleich Concorde
Besatzung2 3
Passagiere65–88 92–100
Länge63 m 61,66 m
Spannweite 25,6 m
Höhe 12,20 m
Flügelfläche 358,25 m²
Flügelstreckung 1,83
Leermasse 78.900 kg
max. Startmasse 186.880 kg
ReisegeschwindigkeitMach 1,7 Mach 2,02
Höchstgeschwindigkeit Mach 2,23
Dienstgipfelhöhe60.000 ft (ca. 18.300 m) 18.300 m
Reichweite7.900 km 6.667–7250 km
Triebwerke 4 × Rolls-Royce/SNECMA-Olympus-593-Mk-610-Turbojet-Triebwerke

Einzelnachweise

  1. Der Überschalljet aus dem Backofen. NZZ, 28. März 2020, abgerufen am 29. März 2020.
  2. Boom nennt den Concorde-Nachfolger Ouverture. Aerobuzz.de, 19. Januar 2019, abgerufen am 30. Januar 2019.
  3. Boom’s Supersonic XB-1 Demonstrator Plots Course For Overture (englisch), aviationweek, 24. Juni 2020
  4. Fliegen wir bald in 3,5 Stunden von London nach New York? Reisereporter.de, 23. Januar 2019, abgerufen am 30. Januar 2019.
  5. US-Airline integriert künftig Überschallflieger. Unterwegs mit Mach 1,7. n-tv.de, abgerufen am 3. Juni 2021.
  6. In vier Stunden nach New York: United Airlines bestellt 15 Überschalljets. In: Der Spiegel. Abgerufen am 3. Juni 2021.
  7. Boom to build Overture manufacturing site in Greensboro, flightglobal, 26. Januar 2022
  8. Gearing up to fly twice as fast as sound, 6. September 2021
  9. United will Overture SST. 3. Juni 2021, abgerufen am 3. Juni 2021.
  10. Boom - Overture. Abgerufen am 3. Juni 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.