Boom Technology

Boom Technology, Inc. (auch Boom Supersonic) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Denver, das das Überschallverkehrsflugzeug Boom Overture für 55 Passagiere entwickelt. Dieses soll bis zu 2300 km/h Geschwindigkeit bei einer Reichweite von 8300 Kilometern erreichen und im Jahr 2030 auf den Markt gebracht werden.[2]

Boom Technology, Inc.
Logo
Rechtsform Inc.
Gründung 2014
Sitz Denver, Colorado, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Blake Scholl[1]
Branche Luft- und Raumfahrt
Website www.boomsupersonic.com

Geschichte

Das Unternehmen wurde 2014 in Denver von Blake Scholl, Joe Wilding und Josh Krall gegründet.[3] Nachdem das Unternehmen von einem Inkubator begleitet wurde, sammelte es im Jahr 2017 Risikokapital von mehreren Venture-Fonds und Japan Airlines in der Höhe von 51 Millionen US-Dollar ein.[4] Bis Januar 2019 sollen weitere 49 Millionen US-Dollar an Risikokapital eingesammelt worden sein. Mit den Geldern konnte ein erster Prototyp des XB-1 „Baby Boom“ gebaut und erste Tests durchgeführt werden.

Im Januar 2019 sammelte das Unternehmen weitere 100 Millionen US-Dollar ein.[5]

Mit ersten Testflügen eines Flugzeugs soll im Jahr 2022 begonnen werden.[6]

Im Juni 2021 gab United Airlines bekannt, dass sie einen Vertrag über den Kauf von 15 Boom-Overture-Flugzeugen mit einer Option zum Kauf von 35 weiteren Flugzeugen zu einem Preis von mehr als 3 Mrd. US-Dollar unterzeichnet hat. Sie sollen ab 2029 Passagiere befördern.[7]

Unternehmenswebseite

Einzelnachweise

  1. Boom Technology: Company. Abgerufen am 19. August 2021.
  2. Boom’s Supersonic XB-1 Demonstrator Plots Course For Overture | Aviation Week Network. Abgerufen am 3. Juni 2021.
  3. Boom. Abgerufen am 3. Juni 2021 (englisch).
  4. Stephen Trimble2017-12-05T09:47:54+00:00: ANALYSIS: JAL invests heavily in supersonic Boom. Abgerufen am 3. Juni 2021 (englisch).
  5. Jeremy Bogaisky: Boom Raises $100M To Develop A Supersonic Airliner. It's Going To Need A Whole Lot More. Abgerufen am 3. Juni 2021 (englisch).
  6. Deutsche Welle (www.dw.com): In drei Stunden an jeden Punkt der Erde | DW | 10. April 2021. Abgerufen am 3. Juni 2021.
  7. Neue Concorde? United bestellt Boom-Überschalljets. Abgerufen am 3. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.