Bogenbach
Der Bogenbach ist ein linker Nebenfluss der Donau im Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern.
Bogenbach Mühlbach | ||
Mündung bei Bogen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1588 | |
Lage | Bayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Zusammenfluss von Englmarbach und Rettenbacher Mühlbach 48° 5′ 31″ N, 12° 50′ 17″ O | |
Quellhöhe | ca. 590 m ü. NN | |
Mündung | bei Bogen in die Donau 48° 54′ 19″ N, 12° 41′ 17″ O | |
Mündungshöhe | ca. 314 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 276 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |
Länge | 27 km[1] | |
Einzugsgebiet | 108,68 km²[1] | |
Kleinstädte | Bogen | |
Gemeinden | Perasdorf, Neukirchen, Hunderdorf |
Geographie
Verlauf
Der Bogenbach führt seinen Namen ab der Vereinigung seiner beiden Oberläufe Englmarbach und Rettenbacher Mühlbach etwas oberhalb von Perasdorf-Haigrub. Er fließt, grobmaßstäblich gesehen, zuerst nach Westen unter Abbau einer großen Höhendifferenz bis Hunderdorf-Gaishausen, gefolgt von einem Abschnitt mit südlicher Ausrichtung bis etwa Bogen--Waltersdorf und einem weiteren Abschnitt Richtung Westen bis zur Mündung in Bogen in den Bogener Altarm links der Donau, der wenige Meter kurz zuvor schon den künstlich geschaffenen Unterlauf Kinsach-Menach-Ableiter der Kinsach aufgenommen hat.
Zuflüsse
Vom Zusammenfluss der Oberläufe bis zur Mündung. Auswahl.
- Englmarbach, rechter Oberlauf
- Rettenbacher Mühlbach, linker Oberlauf
- Erlbach, von rechts in Perasdorf-Haigrub
- (Bach aus der Wolfsschlucht), von links fast gegenüber dem vorigen unter Kloster Perasdorf-Kostenz
- Wieshofgraben, von rechts bei Neukirchen-Obermühlbach
- Obermühlbach, von rechts in Obermühlbach
- Schellnbachgraben, von links in den Mühlkanal bei Neukirchen-Buchamühl
- (Bach vom Buchenberg), von links gegenüber Neukirchen-Taußersdorf
- Elisabethszeller Bach, von rechts nach Neukirchen-Rimbach
- Weihergraben, von rechts nach Hunderdorf-Steinburg
- Röhrnauer Bach, von rechts
- Hagnberger Bach, von rechts bei Hunderdorf-Gaishausen
- Dummbach, von links nach Hunderdorf
- Stettener Bach, von rechts in Hunderdorf-Hofdorf
- Birnbach, von rechts nach Hofdorf
- Degernbach, von links nach Bogen-Waltersdorf
- Sollinger Lochgraben, von rechts nach Bogen-Bärndorf
- Walkenmühlbach, von rechts in Bogen
Geschichte
Noch Anfang des 19. Jahrhunderts trug das Gewässer den Namen Bogen.[2]
Umwelt
Mitte des 19. Jahrhunderts wird für Haggner Bach, Steinburger Bach und Gaishauser Bach über Bestände der Flußperlmuschel im Bereich zwischen Primbsensteg und der Brücke von Oberhunderdorf berichtet[3].
Weblinks
- Lauf des Bogenbachs auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
- Wasserkörper-Steckbrief - Kinsach und weitere. Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 29. April 2014.
- Steckbriefkarte zum Flusswasserkörper - Kinsach und weitere. (PDF; 883 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, April 2010, abgerufen am 29. April 2014.
- Hochwasserschutz Stadt Bogen. (Nicht mehr online verfügbar.) RMD Wasserstraßen GmbH, ehemals im Original; abgerufen am 25. April 2014. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- Einzugsgebiet des Bogenbach. Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 27. April 2014.
Einzelnachweise
- Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern - Flussgebiet Donau von Naab bis Isar. (PDF; 2,7 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Bayerisches Landesamt für Umwelt, archiviert vom Original am 21. April 2014; abgerufen am 20. April 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ortskarte von 1828
- Hessling, Theodor von: Die Perlmuscheln und ihre Perlen : naturwissenschaftlich und geschichtlich ; mit Berücksichtigung der Perlengewässer Bayerns. (PDF) 1859, abgerufen am 25. Oktober 2014.
- Gewässer zweiter Ordnung. In: Allgemeines Ministerialblatt. Nr. 2, 2016, S. 152–167 (verkuendung-bayern.de [PDF]).