Bockwitz (Naturschutzgebiet)

Das Naturschutzgebiet Bockwitz liegt auf dem Gebiet der Städte Borna, Frohburg und Kitzscher im Landkreis Leipzig in Sachsen. Das Naturschutzgebiet mit dem größten Teil des Bockwitzer Sees und dem Restloch Südkippe erstreckt sich östlich der Kernstadt von Borna. Am nordöstlichen Rand des Gebietes verläuft die S 176, westlich verläuft die A 72 und fließt die Wyhra. Östlich verlaufen die B 176 und die S 242.

Bockwitz

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Bockwitz (Januar 2013)

Naturschutzgebiet Bockwitz (Januar 2013)

Lage Sachsen, Deutschland
Fläche 5,454 km²
Kennung L 60
WDPA-ID 318212
Geographische Lage 51° 7′ N, 12° 33′ O
Bockwitz (Naturschutzgebiet) (Sachsen)
Einrichtungsdatum 2003
Der Bockwitzer See, einer der Borna umgebenden, in Tagebaurestlöchern entstandenen Seen (Mai 2014)

Bedeutung

Das 545,4 ha große Gebiet mit der NSG-Nr. L 60 wurde im Jahr 1999 unter Naturschutz gestellt. Das Naturschutzgebiet ist Teil der Bergbaufolgelandschaft des ehemaligen Braunkohlentagebaues Borna-Ost/Bockwitz und umfasst einen Komplex von Tagebaurestlöchern, in dem durch Grundwasserwiederanstieg Stillgewässer entstanden sind.

Siehe auch

Commons: Bockwitz (Naturschutzgebiet) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.