Bobenthaler Knopf

Der Bobenthaler Knopf ist ein 534 m hoher Berg im südöstlichen Wasgau, wie der Südteil des Pfälzerwaldes zusammen mit dem Nordteil der Vogesen auch genannt wird.

Bobenthaler Knopf

Blick vom Napoleonfels auf den Bobenthaler Knopf, im Vordergrund die Gemeinde Bundenthal, im rechten Hintergrund der Nordschwarzwald.

Höhe 534 m ü. NHN
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Pfälzerwald
Koordinaten 49° 4′ 3″ N,  52′ 33″ O
Bobenthaler Knopf (Rheinland-Pfalz)

Charakteristika

Bobenthaler Knopf im Winter

Der Berg befindet sich komplett auf Gemarkung der Gemeinde Bobenthal, der er seinen Namen verdankt. Er liegt etwa zwei Kilometer östlich von deren Siedlungsgebiet. Im Westen fällt er verhältnismäßig flach zum Tal der Wieslauter, nach Osten hin wesentlich steiler zum Tal des Reisbachs hin ab. Der Bobenthaler Kopf ist von Mischwald bedeckt. An seinem Südwesthang entspringt außerdem der Bockbach.

Schutzbestimmungen

Er bildet das Zentrum der 319 ha großen „Kernzone Bobenthaler Knopf“ des Naturparks Pfälzerwald.[1]

Kultur

Etwa 1,5 Kilometer südlich liegen die Rittersteine Löffelkreuz und Eselsschleifhäuschen.[2]

Wanderwege

Entlang seiner Südwestflanke verläuft der Prädikatswanderweg Pfälzer Waldpfad.

Einzelnachweise

  1. Landesverordnung über den „Naturpark Pfälzerwald“ als deutscher Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen vom 22. Januar 2007 (Memento des Originals vom 16. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mulewf.rlp.de, abgerufen am 26. November 2009
  2. http://www.rittersteine.de/schanz1.htm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.