Blohm & Voss BV 237

Die Blohm & Voss BV 237 war ein projektiertes deutsches Sturzkampf- und Schlachtflugzeug der Firma Blohm & Voss.

Entwickelt wurde es 1944 auf Basis des asymmetrischen Flugzeuges Blohm & Voss BV 141. Diese Anordnung bot erhebliche Vorteile in der Bewaffnung, so konnten freitragende Bomben ohne Abweiser, wie zum Beispiel bei der Junkers Ju 87 vorhanden, im Sturzflug abgeworfen werden. Das Flugzeug entsprach im Aufbau gänzlich der BV 141. Die Kabinengondel war jedoch weit weniger verglast und mit diversen Schusswaffen versehen worden. Als Motor kam ebenfalls ein BMW 801 Sternmotor mit 1.700 PS zum Einsatz. Hinter dem Piloten konnte optional ein Bordschütze in einer vergrößerten Kabine platziert werden.

Aufgrund der Kriegslage 1944 wurde das Projekt zugunsten von Jagdflugzeugen fallen gelassen.

Technische Daten

Blohm & Voss BV 237

  • Spannweite: 14,46 m
  • Länge: 10,75 m
  • max. Startgewicht: 6.685 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 579 km/h
  • Reichweite: 2.000 km
  • Bewaffnung:

Sturzkampfflugzeug: 2 × MG 151/20, 2 × MG 131 starr nach hinten, 500 kg Bomben

Schlachtflugzeug: zusätzlich 3 × MK 103 im Mittelflügel, ohne Bomben

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.