Blaustirn-Blattvogel

Der Blaustirn-Blattvogel (Chloropsis venusta) ist eine Vogelart aus der Familie der Blattvögel (Chloropseidae).[1]

Blaustirn-Blattvogel

Balg des Blaustirn-Blattvogels (Chloropsis venusta)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Passeroidea
Familie: Blattvögel (Chloropseidae)
Gattung: Blattvögel (Chloropsis)
Art: Blaustirn-Blattvogel
Wissenschaftlicher Name
Chloropsis venusta
(Bonaparte, 1850)

Der Vogel ist endemisch auf der indonesischen Insel Sumatra. Er ist der kleinste Vertreter der Blattvögel und kommt im Hochland von Aceh südlich entlang des Barisangebirges bis Lampung vor.

Das Verbreitungsgebiet umfasst Wipfel von Tiefwald bis Bergwald.[2]

Merkmale

Der Vogel ist 14 cm groß. Das Männchen hat eine blaue Maske bis zum Scheitel und zur Kehle, Ohrdecken und Zügel sind aquamarin-blau, der große Brustfleck ist orange. Iris und Schnabel sind dunkel. Die Oberseite ist grasgrün, die Unterseite gelbgrün, der leicht gegabelte Schwanz bläulich mit grauer Unterseite. Das Weibchen ist blasser blau, eher türkis, ohne Kehlfleck.[2]

Die Art ist monotypisch.[3]

Stimme

Der Ruf ist nicht dokumentiert.[2]

Lebensweise

Die Nahrung besteht aus Früchten, Insekten und Eiern von Gliederfüßern. Die Brutzeit ist nicht bekannt.[2]

Gefährdungssituation

Der Bestand gilt als potentiell gefährdet (near threatened) aufgrund von Habitatverlust.[4]

Commons: Blaustirn-Blattvogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Blaustirn-Blattvogel, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank
  2. Handbook of the Birds of the World
  3. IOC World Bird List Dippers, leafbirds, flowerpeckers, sunbirds
  4. Redlist
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.