Black Knight (Verschwörungstheorie)

Als Black Knight (deutsch Schwarzer Ritter) wird ein in der Umlaufbahn der Erde befindliches Objekt bezeichnet, das angeblich ein Alien-Satellit sein soll. Es wird die Verschwörungstheorie verbreitet, dass die US-amerikanische Regierung angebliche Fakten zum Objekt unterschlägt.[1] Ein im Dezember 1998 während der Mission STS-88 aufgenommenes Bild soll einen Beweis der Existenz des Satelliten liefern. Nach anderer Meinung handelt es sich um eine bei einer anderen Mission verloren gegangene Thermodecke[2] oder anderen Weltraumschrott.

Foto, aufgenommen im Jahr 1998 während der Mission STS-88

Die Verschwörungstheorie

Das Objekt wird von Anhängern der Prä-Astronautik häufig als Beweis für vergangene Besuche von Aliens angesehen.

Es wird auch behauptet, dass von dem Objekt sogar geheimnisvolle Radiowellen ausgehen, was sich jedoch bis heute nicht belegen lässt. Zudem wird der Satellit häufig auch mit einem angeblich 1955 explodierten UFO in Verbindung gebracht. Außerdem soll der Satellit bereits vor Beginn der irdischen Raumfahrt gesichtet worden sein.

Darüber hinaus wird ebenfalls in Verschwörungstheorien in Betracht gezogen, dass es sich bei dem Objekt um den ersten deutschen Satelliten handeln soll, der 1938 von einer V2-Rakete in die Umlaufbahn gebracht worden sei.[3]

Trivia

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Black Knight"-Mysterium: Umkreist Alien-Satellit seit 13.000 Jahren die Erde? In: Focus Online. 8. November 2015, abgerufen am 30. Mai 2016.
  2. The Truth About the Black Knight Satellite Mystery. (Nicht mehr online verfügbar.) In: armaghplanet.com. 18. Juli 2013, archiviert vom Original am 9. Februar 2017; abgerufen am 7. Februar 2020 (englisch).
  3. DerStahlBesen: Best of Dr. Axel Stoll - Teil 1: Die wichtigsten Fakten (NSL Forum Berlin). 9. März 2012, abgerufen am 9. Juni 2019.
  4. Eintrag in der IMDb
  5. Eike Cramer: Pain: Exklusive Song-Premiere ‘Black Knight Satellite’, in: MetalHammer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.