Bistum Kpalimé
Das Bistum Kpalimé (lateinisch Dioecesis Kpalimensis) ist ein Bistum in Togo, Bischofssitz ist die Kathedrale in Kpalimé.
| Bistum Kpalimé | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Togo |
| Kirchenprovinz | Togo |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Lomé |
| Diözesanbischof | Benoît Comlan Messan Alowonou |
| Gründung | 1994 |
| Fläche | 6447 km² |
| Pfarreien | 26 (2004) |
| Einwohner | 715.650 (2004) |
| Katholiken | 295.429 (2004) |
| Anteil | 41,3 % |
| Diözesanpriester | 56 (20064) |
| Ordenspriester | 14 (2004) |
| Katholiken je Priester | 4220 |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Saint-Esprit, Kpalimé |
| Anschrift | B.P. 83 Kpalimé Togo |
| Website | http://diocesedekpalime.tg/ |
Das Bistum umfasst 6.447 km² und 715650 Einwohner, von denen ca. 41 % römisch-katholischen Glaubens sind[1]. In den 26 Pfarreien des Erzbistums wirkten 2004 56 Diözesanpriester und 14 Ordenspriester. Das Bistum wurde am 1. Juli 1994 vom Erzbistum Lomé abgeteilt.
Bischöfe
- Pierre Koffi Seshie, 1. Juli 1994 – 25. April 2000
- Benoît Comlan Messan Alowonou, seit 4. Juli 2001
Siehe auch
Weblinks
Commons: Bistum Kpalimé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
