Bistum Dunedin
Das Bistum Dunedin (lat.: Dioecesis Dunedinensis) ist eine in Neuseeland gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Dunedin.
| Bistum Dunedin | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Neuseeland |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Wellington |
| Diözesanbischof | Michael Joseph Dooley |
| Emeritierter Diözesanbischof | Colin David Campbell |
| Gründung | 1869 |
| Fläche | 64.747 km² |
| Pfarreien | 37 (31.12.2016 / AP2017) |
| Einwohner | 307.759 (31.12.2016 / AP2017) |
| Katholiken | 34.241 (31.12.2016 / AP2017) |
| Anteil | 11,1 % |
| Diözesanpriester | 27 (31.12.2016 / AP2017) |
| Ordenspriester | 4 (31.12.2016 / AP2017) |
| Katholiken je Priester | 1105 |
| Ordensbrüder | 5 (31.12.2016 / AP2017) |
| Ordensschwestern | 62 (31.12.2016 / AP2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch |
| Kathedrale | St. Joseph's Cathedral |
| Website | www.cdd.org.nz/ |
Das Bistum Dunedin in Neuseeland wurde am 26. November 1869 aus dem Erzbistum Wellington heraus errichtet. Die Diözese ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Wellington.
Ordinarien
- Patrick Moran (1869–1895)
- Michael Verdon (1896–1918)
- James Whyte (1920–1957)
- John Patrick Kavanagh (1957–1985)
- Leonard Anthony Boyle (1985–2004)
- Colin David Campbell (2004–2018)
- Michael Joseph Dooley (seit 2018)
Siehe auch
Weblinks

Dunedin, St. Joseph's Cathedral
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.