Bismarckhöhle (Ennepetal)

Die Bismarckhöhle liegt in Ennepetal südlich des Ruhrgebietes.

Bismarckhöhle

BW

Lage: Ennepetal, Deutschland
Geographische
Lage:
51° 17′ 0″ N,  21′ 0″ O
Bismarckhöhle (Ennepetal) (Nordrhein-Westfalen)
Katasternummer: 4610/04
Typ: Felshöhle
Gesamtlänge: 1444 m
Niveaudifferenz: 15 m

Die Bismarckhöhle liegt in der gleichen Kalklise wie die Kluterthöhle und ist mit dieser hydrologisch verbunden.

Im Zweiten Weltkrieg diente die Bismarckhöhle den Ennepetalern als Bunker zum Schutz vor Luftangriffen. Dazu wurde unter anderem eine Schaukel, eine Wippe und ein Karussell in der Höhle installiert.

Lage und Ausdehnung

Die Höhle ist Teil des Höhlensystems Klutert-Berg. Der Klutert-Berg liegt nördlich der Ortschaft Milspe – heute Stadtteil der Gemeinde Ennepetal. Historisch wurde die Höhle oft zu Schwelm oder Voerde gerechnet.

Die Höhle hat eine Ganglänge von über 1444 Metern.[1] Mit zahlreichen Seen ist die Höhle wasserreich.

Fauna und Naturschutz

Das Gebiet des Klutertberges mit der Kluterthöhle wurde bereits 1937 als Naturschutzgebiet Kluterthöhle und Bismarckhöhle per Verordnung wegen seiner einzigartigen Fauna ausgewiesen. Die Höhle ist ferner als geschütztes Geotop ausgewiesen.

Kulturgeschichte und Erforschung

Seit 1976 werden Höhlen des Klutertberges vom Arbeitskreis Kluterthöhle e. V. wissenschaftlich betreut. Der Verein hat seitdem mehrere Hundert Meter Neuland in der Höhle entdeckt.

Literatur

  • Lutz Koch (Hrsg.): Das Klutert-Buch. Altes und Neues über einen der höhlenreichsten Berge Deutschlands. v. d. Linnepe Verlagsgesellschaft, Hagen 1992, ISBN 3-89431-020-0.
  • Stefan Voigt, Lutz Koch, Lothar Kruse: Höhlen und Karst in Ennepetal. Erdgeschichte, Kulturgeschichte, Erforschungsgeschichte. Arbeitskreis Kluterthöhle e.V., Ennepetal 2010, ISBN 978-3-00-031095-9.

Einzelnachweise

  1. Längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands. ARGE Höhle & Karst Grabenstetten e.V., März 2018, abgerufen am 30. März 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.