Birch Creek

Der Birch Creek ist ein 241 km langer linker Nebenfluss des Yukon River im Interior von Alaska.

Birch Creek
Birch Creek

Birch Creek

Daten
Gewässerkennzahl US: 1399058
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Yukon River
Abfluss über Yukon River Beringmeer
Zusammenfluss von Ptarmigan und Eagle Creek in den Yukon-Tanana Uplands
65° 26′ 19″ N, 145° 31′ 36″ W
Quellhöhe 691 m[1]
Aufspaltung in Upper Mouth und Lower Mouth Birch Creek
66° 16′ 13″ N, 145° 30′ 15″ W
Mündungshöhe 138 m[2]
Höhenunterschied 553 m
Sohlgefälle 2,3 
Länge 241 km
National Wild and Scenic River,
Flussbifurkation
Upper Mouth Birch Creek
Gewässerkennzahl US: 1411569
Abzweig vom Birch Creek
66° 16′ 15″ N, 145° 30′ 20″ W
Quellhöhe 138 m[2]
Mündung 40 km südwestlich von Fort Yukon in den Yukon River
66° 31′ 15″ N, 146° 9′ 9″ W
Mündungshöhe 116 m[3]
Höhenunterschied 22 m

Lower Mouth Birch Creek
Gewässerkennzahl US: 1405768
Abzweig vom Birch Creek
66° 16′ 16″ N, 145° 30′ 10″ W
Quellhöhe 138 m[2]
Mündung 62 km südwestlich von Fort Yukon in den Lower Birch Creek Slough
66° 26′ 46″ N, 146° 38′ 18″ W
Mündungshöhe 111 m[4]
Höhenunterschied 27 m

Er entspringt im Steese National Conservation Area in den Tanana Hills nördlich von Chena Hot Springs am Steese Highway, fließt zunächst für wenige Kilometer in südlicher, dann in östlicher Richtung, wendet sich dann nach Norden und verläuft parallel zum Yukon River, in den er schließlich westlich von Fort Yukon mündet. Das Mündungsgebiet liegt im Yukon Flats National Wildlife Refuge.

Der Birch Creek spaltet sich in zwei Mündungsarme auf. Der nördlich verlaufende Upper Mouth Birch Creek mündet 40 km südwestlich von Fort Yukon in den Yukon River. Der Lower Mouth Birch Creek fließt südlicher und mündet 62 km südwestlich von Fort Yukon in den Lower Birch Creek Slough, einem südlichen Seitenarm des Yukon River.

Benannt wurde der Fluss Mitte des 19. Jahrhunderts von Händlern der Hudson’s Bay Company aus Fort Yukon. Die Bezeichnung der Ureinwohner für den Oberlauf ist „Tohwun-nukakat“. Eine Expedition der Western Union Telegraph Company berichtete 1867 von der Bezeichnung „Nocotocargut“, die sich vermutlich auf das Mündungsgebiet bezieht.

1891 wurde Gold im Birch Creek gefunden.

Der Oberlauf des Birch Creek wurde 1980 durch den Alaska National Interest Lands Conservation Act als National Wild and Scenic River unter der Verwaltung des Bureau of Land Management ausgewiesen.[5][6]

Einzelnachweise

  1. Ptarmigan Creek im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  2. Birch Creek im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  3. Upper Mouth Birch Creek im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  4. Lower Mouth Birch Creek im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  5. ANILCA, Title 6, Part C: Addition to National Wild and Scenic Rivers System located outside National Park System Units and National Wildlife Refuge Additions (Memento vom 14. Januar 2009 im Internet Archive)
  6. National Wild & Scenic Rivers - Birch Creek (Memento vom 10. Juni 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.