Bill Lawrence (Musiker)

Bill Lawrence, eigentlich Willi Lorenz Stich, auch unter den Künstlernamen Billy Lorento und Bela Lorentowsky[1] bekannt, (* 24. März 1931 in Köln-Wahn; † 2. November 2013[2]) war ein deutsch-US-amerikanischer Musiker, Entwickler und Unternehmer der Musikinstrumentenindustrie.

Leben

Lawrence war im Nachkriegsjahrzehnt unter dem Namen Billy Lorento als Jazzgitarrist und Sessionmusiker aktiv. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit der Verbesserung und grundsätzlichen technischen Konstruktion seiner Instrumente, insbesondere mit elektrotechnischen Fragen der Verstärkung und Tonabnahme. Dies führte zu Kooperationen mit den US-amerikanischen Gitarrenherstellern Fender und der Gibson Guitar Corporation[3] sowie mit der deutschen Firma Framus, die seine Ideen aufnahm und in den Billy-Lorento-Modellen umsetzte.[4][5]

Einzelnachweise

  1. http://www.billlawrence.com/Pages/About_Bill/Win.htm
  2. Mitteilung auf Homepage
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 16. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.guitar.de
  4. framus-vintage.de Billy Lorento. Framus Vintage-Archiv, abgerufen am 29. April 2015
  5. framus-vintage.de 5/120 Billy Lorento. Framus Vintage-Archiv, abgerufen am 29. April 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.