Bietikow

Bietikow ist ein Ortsteil der Gemeinde Uckerfelde des Amtes Gramzow im Landkreis Uckermark in Brandenburg.[2]

Bietikow
Gemeinde Uckerfelde
Höhe: 67 m ü. NHN
Einwohner: 200 (21. Feb. 2018)[1]
Eingemeindung: 31. Dezember 2001
Postleitzahl: 17291
Vorwahl: 039858
Bietikow (Brandenburg)

Lage von Bietikow in Brandenburg

Dorfkirche
Dorfkirche

Geographie

Der Ort liegt sieben Kilometer südöstlich von Prenzlau und acht Kilometer nordwestlich von Gramzow. Die Nachbarorte sind Dreesch im Nordosten, Falkenwalde und Kleinow im Osten, Weselitz im Südosten, Bertikow im Süden, Berghausen im Südwesten, Seelübbe im Westen sowie Augustenfelde und Ewaldshof im Nordwesten.[3]

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1214 und kann somit als eine der frühesten Nennungen für ein Dorf in der Uckermark gelten. In dieser Urkunde wurden dem Stolper Benediktinerkloster Einkünfte im Dorf verliehen und der Name des Ortes in der Schreibweise Bitcowe aufgeführt.[4]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – A–L. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 21. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-035-7, S. 82 ff.
  • Matthias Friske: Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark. Geschichte – Architektur – Ausstattung. In: Bernd Janowski und Dirk Schumann (Hrsg.): Kirchen im ländlichen Raum. 1. Auflage. Band 7. Lukas Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-196-9, Altkreis Prenzlau, S. 205 ff. (542 S.).
Commons: Bietikow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amt Gramzow – Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen des Amtes Gramzow mit den amtsangehörigen Gemeinden. Stand: 21. Februar 2018. Gramzow 21. Februar 2018.
  2. Gemeinde Uckerfelde – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 13. März 2021.
  3. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
  4. Neitmann (Hrsg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – A–L. 2012, S. 83.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.