Bieber (Lahn)
Die Bieber ist ein über ihren nominellen Quellbach Strupbach 13,4 km, über ihren linken und ergiebigeren Quellbach Dünsbergbach sogar 14,8 km langer Fluss im Nordwesten des Landkreises Gießen, Mittelhessen. Sie ist das zentrale Fließgewässer des Krofdorf-Königsberger Forstes im südlichen Gladenbacher Bergland und durchfließt den genannten Höhenzug von Nordwesten aus in südsüdöstliche Richtungen, um bei Heuchelheim von rechts in die Lahn zu münden.
Bieber | ||
Bieber bei Heuchelheim, querend die ehemalige Bahnstrecke Lollar–Wetzlar | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 258394 | |
Lage | Westerwald (Naturraum)
Westhessisches Berg- und Senkenland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Lahn → Rhein → Nordsee | |
Quelle | nördlicher Krofdorf-Königsberger Forst, Gladenbacher Bergland, unmittelbar an der nördlichen Wasserscheide zur Aar 50° 39′ 11″ N, 8° 31′ 58″ O | |
Quellhöhe | ca. 340 m ü. NHN | |
Mündung | bei Heuchelheim in die Lahn 50° 34′ 15″ N, 8° 37′ 47″ O | |
Mündungshöhe | 155 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 185 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | 13,4 km[1] | |
Einzugsgebiet | 34,603 km²[1] | |
Abfluss[1] AEo: 34,603 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
11 l/s 217 l/s 6,3 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Dünsbergbach, Kehlbach | |
Rechte Nebenflüsse | Strupbach |
Die Bieber verläuft, von ihrem Mündungslauf in Heuchelheim abgesehen, ganz in der Gemeinde Biebertal, für die sie namensgebend war.
Geographie
Quellläufe und Oberlauf
Der oder, häufiger, die Strupbach entspringt in etwa 340 m über NN etwa 1 km nördlich von Königsberg und etwa 1 km östlich von Hohensolms (Gemeinde Hohenahr, Lahn-Dill-Kreis) nahe der Kreisgrenze. Der Bach läuft durch die Königsberger Gemarkung nach Südosten und passiert den hoch gelegenen Kernort in einem halben Kilometer Entfernung nordöstlich. Der Bachlauf tangiert den Unter-Ortsteil Lindenhöfe östlich, das Bergwerk Schieferkaut und das Gehöft Strupbach nördlich, und fließt schließlich nach 3,2 km nördlich der Obermühle und der Landesstraße 3474 mit dem Dünsbergbach zusammen.
Der Dünsbergbach ist der längere Quellbach (4,6 km) und hat auch das größere Einzugsgebiet (7,656 km² vs. 4,352 km²)[1]. Er entspringt gut 1 km westsüdwestlich des Ortsteiles Frankenbach in etwa 320 m Höhe und verlässt sein Quellgebiet nach Aufnahme zweier Zuflüsse – des rechtsseitigen Lengelbachs und des linksseitigen Käsbachs – in Richtung Süden zwischen dem bis zu 414 m hohen Helfholz (westlich) und dem namensgebenden 498 m hohen Dünsberg (östlich) durch das nach ihm benannte Dünsbergbachtal.
Nach dem Zusammenfluss beider Quellbäche oberhalb der Obermühle passiert die Bieber neben der L 3474 den Südfuß des Dünsbergs und verlässt den Wald wie auch das Gladenbacher Bergland in Richtung Gießener Lahntalsenke.
Unterlauf
Nach Südosten fließend erreicht die Bieber den Unter-Ortsteil Bieber von Rodheim-Bieber, fortan begleitet von der Landesstraße 3286. Von Fellingshausen her kommend mündet hier von links der 4,6 km lange Kehlbach ein, neben den beiden Quellbächen der einzige nennenswerte Zufluss. Dessen Quelle liegt am Ostfuß des Dünsbergs, der damit von Nebenbächen der Bieber nahezu ringsum eingekreist ist.
Anschließend wird der Unter-Ortsteil Rodheim westlich passiert, sowie das höher gelegene Vetzberg mit der Burg Vetzberg in etwa 1 km südwestlicher Entfernung. Zwischen dieser und der weiter südöstlich gelegenen Burg Gleiberg in Krofdorf-Gleiberg in etwa 1,7 km Entfernung verläuft das Tal des Kropbachs, der nicht in die Bieber mündet, sondern direkt in die Lahn. Die Bieber fließt unmittelbar am Hofgut Hof Schmitte, erstmals als Waldschmiede zur Burg Gleiberg erwähnt, wie an der Amtsmannmühle vorbei und nimmt von rechts den Himmelbach auf, bevor sie Heuchelheimer Gemarkung erreicht und hier eine frühere Bahnstrecke unterquert (siehe Abbildung).
Die Bieber durchfließt den alten Ortskern Heuchelheims neben der Bachstraße, fließt weiter nach Süden neben der Lahnparkstraße und mündet nahe deren Brücke schließlich von rechts in die Lahn, etwa bei Lahnkilometer 105. Die Einmündung des Kropbachs bzw. Fohnbachs (12,0 km Länge, Einzugsgebiet 13,5 km²) liegt weniger als einen Kilometer flussauf.
Einzugsgebiet
Das 34,60 km² große Einzugsgebiet der Bieber liegt im Gladenbacher Bergland und im Marburg-Gießener Lahntal und wird über die Lahn und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Es grenzt
- im Nordosten an das der Salzböde, einem Zufluss der Lahn
- im Osten an das des Lahnzuflussses Fohnbach
- im Westen an das des Schwalbenbachs, ebenfalls ein Zufluss der Lahn
- im Nordwesten an das des Stadterbachs, einem Zufluss der Aar
- und im Norden an das der Aar selbst, die über die Dill zur Lahn entwässert.
Die höchste Erhebung ist der 497,7 m ü. NHN hohe Dünsberg im Nordosten.
Das Einzugsgebiet ist im nördlichen Bereich überwiegend bewaldet, ansonsten wird es durch Ackerflächen und Wiesen, sowie von kleinere Ortslagen und die Stadt Heuchelheim geprägt.
Zuflüsse
- Strupbach (rechter Quellbach), 3,2 km, 4,01 km²
- Dünsbergbach (linker Quellbach), 4,7 km, 7,06 km²
- Grundbach[2] [GKZ 258394314] (rechts), 1,6 km
- Fellingshäuser Bach (links), 4,6 km
- Froschbach[2] [GKZ 258394392] (rechts), 1,4 km
- Himmelbach (rechts), 2,4 km
- Harbach[3][2] [GKZ 258394918] (links), 0,6 km
- Gensgraben[2] [GKZ 2583949922] (rechts), 1,1 km
- Kinzenbach[2] [GKZ 258394994] (rechts), 0,9 km
Ökologie
Im Januar 2020 wurde die Bieber in das Förderprogramm „100 Wilde Bäche für Hessen“ aufgenommen.[4]
Mühlen
Entlang der Bieber wurden 14 Mühlen betrieben:
Nicht mehr existent sind die Ottermühle, die Ebersteinmühle und die Strohmühle.
Noch existent, zumindest als Gebäude, sind die Obermühle, die Steinmühle, die Reehmühle, die Henners- oder Schrotmühle, die Biebermühle, die Waldmühle, die Rodheimer Mühle, die Schmitter Mühle, die Amtmannsmühle, die Kinzenbacher Mühle und die Heuchelheimer Mühle.[5]
Weblinks
- Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Retentionskataster, Flussgebiet Bieber - Flussgebiets-Kennziffer: 258394 (PDF; 15,4 KB) (Hinweise)
- Gewässersteckbrief und Maßnahmenprogramm 258394.1 (Memento vom 1. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) (Hinweise) → Übersicht über alle hessischen Flusssysteme (PDF, 1,7 MB) Bieber
Einzelnachweise
- Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
- Bezeichnung nach der Liegenschaftskarte
- Bezeichnung nach dem Flurnamen Auf der Harbach
- Bieber. In: 100 Wilde Bäche für Hessen, abgerufen am 5. Juni 2020
- Ernst Schmidt: Mühlen und Müllerfamilien im Biebertal (= Beiträge zur Siedlungs-und Wirtschaftsgeschichte des Biebertals). Jürgen Leib, Gießen 1982, S. 232.