Bibliomedia Schweiz

Bibliomedia Schweiz ist eine öffentliche schweizerische Stiftung mit Sitz in Bern.[1] Ihre Hauptziele sind die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken und die Leseförderung in allen Sprachregionen der Schweiz. Dafür führt sie drei «Bibliozentren» in Solothurn, Lausanne und Biasca mit einem umfassenden Bestand an Büchern und weiteren Medien zu allen Themen und Interessengebieten. Ausgenommen sind eigentliche Lehrmittel sowie wissenschaftliche Literatur.

Präsident des Stiftungsrates ist seit 2008 Dominique de Buman,[2] Direktorin ist seit 2016 Franziska Baetcke.[3]

Prix Bibliomedia

Seit 1980 verleiht die Stiftung mit den Bildungsdirektoren der Westschweizer Kantone jährlich den gleichnamigen Buchpreis an einen Autor aus der Romandie.

Von den bisherigen Preisträgern seien genannt: Daniel Odier (1980), Yvette Z’Graggen (1981), Anne Cuneo (1990) und Olivier Sillig (2008).

Einzelnachweise

  1. https://www.bibliomedia.ch/de/ueber_uns/statuten.asp?navid=82
  2. Jahresbericht 2007. (Memento vom 22. März 2012 im Internet Archive) In: Website der Bibliomedia Schweiz. S. 18 (PDF; 2,4 MB).
  3. Jahresbericht 2016. In: Website der Bibliomedia Schweiz. S. 59 (PDF; 4,9 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.