Bibbiano
Bibbiano ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 10.193 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Reggio Emilia in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 13 Kilometer südwestlich von Reggio nell’Emilia und etwa 18 Kilometer südöstlich von Parma. Westlich von Bibbiano fließt die Enza.
Bibbiano | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Reggio Emilia (RE) | |
Lokale Bezeichnung | Bibiân, Bibiēn | |
Koordinaten | 44° 40′ N, 10° 28′ O | |
Höhe | 121 m s.l.m. | |
Fläche | 28,02 km² | |
Einwohner | 10.193 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 42021 | |
Vorwahl | 0522 | |
ISTAT-Nummer | 035004 | |
Volksbezeichnung | Bibbianesi | |
Schutzpatron | Mariä Himmelfahrt | |
Website | Bibbiano |
Geschichte
Die Ursprünge Bibbianos können kaum festgelegt werden: Siedlungsreste aus der Steinzeit sind zwar nachweisbar, eine feste Siedlung hat vermutlich erst in der römischen Antike bestanden, die Vibianus oder Baebianus fundus geheißen haben mag und ein fruchtbares Gebiet bezeichnete.
Im Sommer 2019 wurde die Stadt erschüttert durch einen Kinderhandel-Skandal.[2]
Verkehr
An der nichtelektrifizierten Bahnstrecke von Reggio nell'Emilia nach Canossa-Ciano d'Enza liegt der Haltepunkt von Bibbiano. Auch der Ortsteil Piazzola hat einen weiteren Haltepunkt.
Persönlichkeiten
- Giovanni Battista Venturi (1746–1822), Physiker
Weblinks
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- Hans-Jürgen Schlamp: Kinderhandel in Italien: "Lieber Papa, ich warte mit ganzem Herzen auf dich". In: Spiegel Online. 3. August 2019, abgerufen am 14. Mai 2020.