Bettina Staudinger

Bettina Staudinger ist eine deutsche Filmeditorin aus München.[1]

Leben und Karriere

Bettina Staudinger studierte Theaterwissenschaften und Neuere Deutsche Literatur (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1] Ihr gelang in den 1990er Jahren der Einstieg in die Filmbranche als Schnittassistentin von Christel Suckow, etwa bei dem Kinofilm Go, Trabi, Go (1991) oder dem Fernsehfilm Die Verflechtung (1993) von Dominik Graf, aus der vierteiligen Reihe Morlock.

Seit 1997 ist Staudinger als eigenständige Editorin für den Schnitt von zahlreichen Fernseh-Spielfilmen, -Reihen und -Serien verantwortlich. Sie arbeitete bisher am häufigsten mit den Regisseuren Andi Niessner, Christine Hartmann und Martin Gies zusammen, aber auch mehrfach mit Michael Kreihsl und Jorgo Papavassiliou.

Filmografie (Auswahl)

Wo nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um einen Fernsehspielfilm.

Staffel 2, Folgen: „Toter Engel“ & „Tod im Wald“
Staffel 6, Folgen: „Blutsbrüder“ & „Tödliches Netz“
  • 2012: Inga Lindström: Vier Frauen und die Liebe – Regie: Martin Gies
  • 2012: Inga Lindström: Ein Lied für Solveig – Regie: Martin Gies
  • 2012–14: Alles Klara (Fernsehserie, 18 Folgen der Staffeln 1 & 2)
  • 2013: Inga Lindström: Herz aus Eis – Regie: Martin Gies
  • 2015: Zwei Familien auf der Palme – Regie: Andi Niessner
  • 2015: Inga Lindström: Die Zweite Chance – Regie: Martin Gies
  • 2016: Inga Lindström: Gretas Hochzeit – Regie: Martin Gies
  • 2016: Die Bergretter: Der Termin (Fernsehreihe) – Regie: Jakob Schäuffelen
  • 2016–17: Morden im Norden (Fernsehserie) – Regie: Dirk Pientka
Staffel 4, Folgen: „Im Netz“ & „Tödliches Vertrauen“

Einzelnachweise

  1. Bettina Staudinger. Bundesverband Filmschnitt Editor e. V. (BFS), abgerufen am 7. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.