Beth

Beth (בית) ist der zweite Buchstabe im hebräischen Alphabet. Beth wird im modernen Hebräisch am Silbenanfang nach Konsonant und am Wortanfang als [b] gesprochen (in punktierter Schreibweise mit einem Punkt (Dagesch) in der Mitte des Buchstabens dargestellt), sonst als [v]. Er hat den Zahlenwert 2. Die Tora beginnt mit dem Buchstaben ב.

Beth

Geschichte

Das Beth ist ein Konsonant, der sich aus der stilisierten Darstellung des Grundrisses eines Hauses (beth = Haus) herleitet. Aus diesem aramäischen Buchstaben entwickelte sich das griechische Beta, das allerdings durch die Änderung der Schreibrichtung nach rechts ausgerichtet wurde. Daraus entstand wiederum das lateinische B.

Beispiele

  1. בית לחם Bethlehem: „Haus des Brotes“
  2. בנימין Benjamin: „Sohn meiner Rechten“
  3. בעל Ba’al: „Herr“, „Besitzer“
  4. ברוך Baruch, männlicher Vorname: „Gesegneter“
  5. ברק Barak, männlicher Vorname: „Blitz“
  6. בר־תלמי Bartalmai, Bartholomäus, aramäisches Lehnwort: „Sohn des Talmai“

Verwendung in der Mathematik

Die mit bezeichnete Beth-Funktion wird in der Mengenlehre zur Aufzählung gewisser Kardinalzahlen verwendet.

Zeichenkodierung

Unicode CodepointU+05D1
Unicode-NameHEBREW LETTER BET
HTMLב
ISO 8859-80xe1
Commons: Beth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.