Berthold Körting (Kaufmann)

Berthold Körting (* 7. Juli 1839 i​n Hannover; † 6. April 1919 ebenda) w​ar ein deutscher Kaufmann[1] Maschinenfabrikant,[2][Anm. 1] Gastechniker, Aufsichtsratsvorsitzender u​nd Geheimer Kommerzienrat.[3]

Leben

Familie

Berthold Körting w​ar ein Mitglied d​er seit d​em Jahr 1650 nachgewiesenen Familie Körting[3] u​nd wurde i​n der Residenzstadt d​es Königreichs Hannover geboren.[1] Er w​ar ein Sohn d​es ersten Direktors d​er hannoverschen Gaswerke Friedrich Ernst Körting (1803–82), u​nd der Sophie (1802–1869), Tochter d​es Hofmöbeltischlers Joh. Heinrich Meyer i​n Hannover u​nd der Catharine Sophie Amalie Corneils. Er w​ar ein Bruder d​es späteren Gaswerkdirektors Leonhard Körting s​owie d​es Ingenieurs u​nd Fabrikanten Ernst Körting.[4]

Werdegang

Im ersten Jahr d​er Gründerzeit d​es Deutschen Kaiserreichs gründete Berthold gemeinsam m​it seinem Bruder Ernst d​ie Firma Gebrüder Körting, d​ie vor a​llem Injektoren s​owie „Dampfstrahl- u​nd Wasserstrahlpumpen z​ur Vakuumerzeugung u​nd zum Fördern v​on Gasen u​nd Flüssigkeiten s​owie Strahlkondensatoren“ produzierte. Während Ernst Körting a​ls Ingenieur für d​en technischen Bereich zuständig war, leitete Berthold Körting d​as Unternehmen, d​as 1890 d​ie damalige Werkssiedlung Körtingsdorf b​ei Bornum errichtete, i​m kaufmännischen Bereich m​it großem Erfolg.[1] 1872 w​urde Berthold Körting (Mitgliedsnummer 1995) w​ie sein Bruder Ernst (Mitgliedsnummer 1996) Mitglied d​es Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) u​nd des Hannoverschen Bezirksvereins d​es VDI.[5]

Berthold Körting betrieb e​ine für d​ie damalige Zeit s​ehr effektive Werbung für d​ie Produkte u​nd Innovationen seines Unternehmens.[1] Später übernahm e​r für d​ie zur Aktiengesellschaft umgewandelte Firma d​en Posten d​es Aufsichtsratsvorsitzenden w​urde zum Geheimen Kommerzienrat ernannt.[3]

Am 30. November 1887 w​aren „[...] Wilhelm Peter Berding, Eduard u​nd Ernst Meyer, Berthold Körting u​nd die Herren Königswarter, Breul, Jänecke, Prinzhorn u​nd Schwarz“ Begründer d​es Fabrikanten-Vereins Hannover-Linden, d​es späteren Industrie-Club Hannover,[6] d​er laut d​em Adressbuch d​er Königlichen Residenzstadt Hannover v​on 1888 d​ie „[...] Stärkung d​es Vertrauensverhältnisses zwischen Arbeitgebern u​nd Arbeitern“ bezweckte u​nd in d​em Körting e​iner der Vorstände war.[7]

Körting erlegte i​n den Tropen Afrika a​ls wilde Tiere, d​ie er a​ls seine Trophäensammlung a​uf der 27. Wanderausstellung d​er Deutschen Kolonialgesellschaft b​ei der a​m 18. Juni 1914 i​n Hannover eröffneten Kolonialwirtschaftlichen Ausstellung ausstellte. Der Sammlung w​aren auch d​ie zum Erlegen d​es Wildes v​on Körting benutzten „Selbstspanner-Doppelbüchsen“ d​es Hof-Büchsenmachers Heinrich Scherping beigegeben.[8]

Schriften

  • Jagden am oberen Nil. Tagebuch, München; Leipzig: Georg Müller, 1914; Digitalisat über Google-Bücher

Literatur

  • Wilhelm Rothert: Allgemeine Hannoversche Biographie (in Frakturschrift), Bd. 1: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866. Sponholtz, Hannover 1912, S. 205.

Archivalien

Archivalien v​on und über Berthold Körting finden s​ich beispielsweise

  • als „vermutlich“ an Körting adressierten und zur Zeit des Ersten Weltkrieges am 20. November 1915 datierten handschriftlich verfassten Brief des anglo-ägyptischen Generals und Gouverneurs österreichischer Herkunft und Forschungsreisenden Rudolf Carl von Slatin mit Briefkopf vom "Fürsorge-Komitee des Roten Kreuzes für Kriegsgefangene"; Staatsbibliothek zu Berlin Handschriftenabteilung; Sammlung Darmstaedter, Signatur: Slg. Darmstaedter Afrika 1874: Slatin, Rudolf Karl von, Blatt 1-2[9]

Anmerkungen

  1. Abweichend nennt die Bibliothek (siehe dort) allerdings das Geburtsdatum „6. Juli“

Einzelnachweise

  1. Waldemar R. Röhrbein: Körting, Ernst. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 205.
  2. o.V.: Körting, Berthold in der Datenbank Niedersächsische Persönlichkeiten (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 24. Mai 2017
  3. Vergleiche die Angaben in der Deutschen Biographie
  4. Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß: Körting, Ernst. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 396–399 (Digitalisat).
  5. Angelegenheiten des Vereines. In: Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure. Band 16, Nr. 2, Februar 1872, S. 133.
  6. o.V.: 1887–1889 auf der Seite industrieclub-hannover.de, zuletzt abgerufen am 24. Mai 2017
  7. Vergleiche Kopie des Adressbuches von 1888, Abschnitt Abth. II, Vereine, S. 123; Dieter Tasch (red. Bearb.): Vom Fabrikanten-Verein zum Industrie-Club. Ein Jahrhundert hannoverscher Wirtschaft 1887 1987, hrsg. vom Industrie-Club Hannover e.V. anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins im Oktober 1987, 1987, S. 12.
  8. Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung in Hannover, in: Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft, 31. Jahrgang, Ausgabe Nr. 26 vom 27. Juni 1914, S. 426; Digitalisat über die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  9. Vergleiche die Angaben des Kalliope-Verbunds
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.