Bernette Beyers

Bernette Beyers (* 17. Januar 1992 in Stellenbosch) ist eine ehemalige südafrikanische Radsportlerin.

Bernette Beyers
Bernette Beyers (2017)
Zur Person
Geburtsdatum 17. Januar 1992
Nation Sudafrika Südafrika
Disziplin Bahn (Kurzzeit/Ausdauer)
Karriereende 2017
Wichtigste Erfolge
Afrikanische Meisterschaften
2017 – Sprint, Teamsprint, 500-Meter-Zeitfahren, Punktefahren
Letzte Aktualisierung: 25. März 2017

Sportliche Laufbahn

Erst 2013 begann Bernette Beyers mit dem Radsport, auf einem geliehenen Rad aus einem lokalen Fahrradgeschäft. Im Januar 2015 begann sie mit dem Training auf der Bahn. Schon wenige Wochen später gewann sie sechs Medaillen bei den Western Cape Provincial Championships und weitere Medaillen bei den nationalen Meisterschaften. Daraufhin erhielt sie gemeinsam mit Odette van Deventer eine Einladung zu einem dreimonatigen Trainingsaufenthalt im World Cycling Centre des Weltradsportverbandes UCI im schweizerischen Aigle.[1] Im Mai 2016 stellte sie bei einem Bahn-Meeting im Vélodrome National im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines mit 11,358 Sekunden einen neuen südafrikanischen Rekord über 200 Meter auf und belegte in einem international hochkarätig besetzten Feld im Sprint Rang acht.[2]

Im November 2016 startete Beyers beim ersten Lauf des Bahnrad-Weltcups in Glasgow im Keirin-Finale der Plätze sieben bis zwölf, stürzte und brach ihr Schlüsselbein.[2] Im März 2017 wurde sie vierfache Afrikameisterin, im Punktefahren, im 500-Meter-Zeitfahren, im Sprint und mit Jennifer Abbot im Teamsprint. Im Keirin wurde sie Vize-Meisterin.

Erfolge

2016
  • Südafrikanische Meisterin – 500-Meter-Zeitfahren
2017
Commons: Bernette Beyers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernette Beyers - SA’s upcoming trackie in Aigle. In: Cycling Direct. 19. Dezember 2015, abgerufen am 25. März 2017 (englisch).
  2. Beyers on the track to recovery. In: Cycling Direct. 29. November 2016, abgerufen am 25. März 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.