Berndorf AG

Die Berndorf AG ist ein österreichischer Konzern der metallverarbeitenden Industrie mit Sitz in Berndorf in Niederösterreich. Sie entstand aus Teilen der ehemaligen Berndorfer Metallwarenfabrik.[2][3]

Berndorf AG
Logo
Rechtsform AG
Sitz Berndorf, Osterreich Österreich
Leitung
Mitarbeiterzahl 3337[1]
Umsatz 707 Mio. Euro (2018)[1]
Branche Metallverarbeitung
Website www.berndorf.at
Stand: 31. Dezember 2018

Berndorf Tafelbesteck

Zum Konzern gehören über 60 Unternehmen. Diese Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Berndorf Gruppe beschäftigen über 2500 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit. Geschäftsbereiche sind Werkzeugbau, Band- und Pressbleche, Wärmebehandlung, Bäderbau, Verfahrenstechnik und Joint Ventures.

Auszug aus Unternehmen am Standort Berndorf:

  • Berndorf Band GmbH
  • Berndorf Band Engineering GmbH
  • Berndorf Metall- und Bäderbau
  • Berndorf Sondermaschinenbau
  • Berndorf Besteck-Tafelgeräte GmbH

an anderen Standorten:

  • Aichelin in Mödling
  • Hasco in Lüdenscheid
  • Hueck in Viersen
  • Silica Verfahrenstechnik in Berlin
  • Stoba in Backnang
  • Venturetec in Kaufbeuren

Joint Ventures bestehen mit

  • Humai Technologies
  • Joh. Pengg
  • Plasmo

Der Konzern erzielte 2018 einen Umsatz von 707 Mio. Euro.[1]

2007 wurde das Unternehmen, das die Tradition der Berndorfer Metallwarenfabrik – die Besteckerzeugung – weiterführte, von einem Investorenkreis rund um die Eigentümer des Berndorf Konzerns erworben.[4]

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2018. In: www.berndorf.at. Abgerufen am 22. Dezember 2019.
  2. Berndorf AG kaufte in Europa und den USA zu
  3. Berndorfs Bär ist in der Nische heimisch Antonia Löffler, 5. August 2017, Die Presse
  4. Berndorf Besteck & Tafelgeräte GmbH@1@2Vorlage:Toter Link/www.berndorf.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 9. März 2009
Commons: Berndorf AG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.