Bernd Kütscher

Bernd Kütscher (* 5. Juli 1968 in Mendig) ist ein deutscher Bäckermeister und Betriebswirt.

Bernd Kütscher mit Bundesministerin Julia Klöckner beim Anschnitt des Brot des Jahres 2020 auf der Internationalen Grünen Woche Berlin

Aufgaben

Im April 2006 wurde Kütscher vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zum Direktor der Bundesfachschule des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim berufen[1], heute Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim, im Jahr 2008 zusätzlich auch zum Geschäftsführer des Deutschen Brotinstituts. Er ist Coach der 2008 gegründeten Deutschen Bäckernationalmannschaft und Autor von mehreren Fachbüchern.

Bernd Kütscher war als Brot-Experte Mitglied der Jury in der ZDF-Sendung Deutschlands bester Bäcker im Jahr 2014, an der Seite von Johann Lafer und Eveline Wild sowie 2015 auch im ZDF-Fernsehgarten[2] und betreibt einen sehr umfangreichen Brot-Blog[3]. Er wirkt in der Jury internationale Backwettbewerbe mit. Vom Bäcker- und Konditorenweltverband UIBC wurde er im Jahr 2017 zum Jury-Präsidenten von deren Bäckerjugend-Weltmeisterschaft ernannt.[4] Im Juli 2016 wurde er vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) berufen, welche die Leitsätze im Deutschen Lebensmittelbuch definiert, damit die Spielregeln der Lebensmittelherstellung in Deutschland. Als Leiter der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim hat er die Weinheimer Brotsprache und darauf basierend die Fortbildung zum Brot-Sommelier ins Leben gerufen. Als Leiter des Deutschen Brotinstituts hat er die jährliche Auslobung eines Brot des Jahres initiiert[5][6], um die Bedeutung des Kulturgutes Brot zu unterstreichen.

Erfolge

Auszeichnungen als Unternehmer

Auszeichnungen im Ehrenamt

  • 2006: Große Verdiensturkunde, Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks

Auszeichnungen als Leiter der Akademie

Werke

  • Erfolgreich führen mit Herz und Verstand (mit weiteren Autoren), DLG-Verlag, September 2009, ISBN 3-7690-0729-8, ISBN 978-3-7690-0729-9.
  • Der clevere Bäcker, Matthaes Verlag, April 2011, ISBN 3-87515-203-4, ISBN 978-3-87515-203-6, 3 Auflagen.
  • Der clevere Metzger (mit einem weiteren Autor), Deutscher Fachverlag, März 2012 ISBN 3-86641-261-4, ISBN 978-3-86641-261-3.
  • Der neue clevere Bäcker, Matthaes Verlag, April 2012, ISBN 3-87515-208-5, ISBN 978-3-87515-208-1, 4. Auflage.
  • Frühstück, Chancen für die Bäckerei (mit weiteren Autoren), Matthaes Verlag, November 2013, ISBN 3-87515-209-3, ISBN 978-3-87515-209-8.
  • BROT (als Mitglied der Bäckernationalmannschaft), Gräfe und Unzer / Teubner, Oktober 2016, ISBN 3-8338-5537-1, ISBN 978-3-8338-5537-5.
  • Schwarz Brot Gold, Neuer Umschau Verlag, November 2016, ISBN 3-86528-804-9, ISBN 978-3-86528-804-2.
  • Die Sprache des Brotes (mit Prof. Michael Kleinert), Matthaes-Verlag, September 2018, ISBN 978-3-87515-212-8

Einzelnachweise

  1. Bericht über die Berufung zum Direktor der Bundesfachschule, abgerufen am 27. September 2015
  2. Beschreibung des ZDF-Fernsehgarten vom 28. Juni 2015, abgerufen am 1. Juni 2017
  3. Blog zum Thema Brot, abgerufen am 27. November 2015
  4. Kütscher ist neuer Jurypräsident des internationalen Jugen... - Pressemitteilungen - Bäckerhandwerk. Abgerufen am 28. Mai 2018 (deutsch).
  5. https://www.baeckerhandwerk.de/politik-presse/pressemitteilung/julia-kloeckner-enthuellt-das-brot-des-jahres-2020-das-deutsche-baeckerhandwerk-auf-der-internationale/
  6. https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2018/februar/brot-des-jahres-2018/
  7. 1003stollenoskar.PDF
  8. https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/VETExcellenceAwards2019#page2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.