Bernd Fischer (Kameramann)

Bernd Fischer (* 1964 in München) ist ein deutscher Kameramann und Filmregisseur.

Bernd Fischer, 2018

Er studierte von 1991 bis 1996 an der Filmhochschule Babelsberg. Seit 1992 ist er als Kameramann in Film und Fernsehen tätig und war bislang an mehr als 50 Produktionen beteiligt. 2003 leitete er als Regisseur den preisgekrönten Dokumentarfilm Grüsse aus Dachau. Seit 2020 ist er Professor für Gestaltung und Produktion audiovisueller Medien an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.[1]

Bernd Fischer ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und der Europäischen Filmakademie.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen und Nominierungen

  • 2003 Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis für „Grüsse aus Dachau“
  • 2004 Nominierung Adolf-Grimme-Preis für „Grüsse aus Dachau“
  • 2006 Deutscher Kamerapreis für „Der Elefant – Der lange Weg zurück“[3]
  • 2013 Preis der Jury für besondere künstlerische Einzelleistung beim Festival des deutschen Films Ludwigshafen für „Alaska Johansson“ und „Ende der Schonzeit“
  • 2017 Nominierung Camerimage First Look – TV Pilots Competition für „Babylon Berlin[4]
  • 2018 Deutscher Fernsehpreis für die Kameraführung in „Babylon Berlin
  • 2020 Nominierung Deutscher Kamerapreis für „Babylon Berlin, Staffel 3, Episode 10“[5]
Commons: Bernd Fischer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

    • Lehrende bei studiengang.beuth-hochschule.de
  1. Totgeschwiegen bei Studio.TV.Film
  2. Bernd Fischer bei deutscher-kamerapreis.de
  3. Seite von Camerimage 2017 zu First Look – TV Pilots Competition (Nominierungen)
  4. Deutscher Kamerapreis 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.