Benedikt Banga

Benedikt Banga (* 17. April 1802 in Basel; † 5. Juli 1865 in Liestal) war ein Schweizer Politiker.

Benedikt Banga

Banga absolvierte eine Lehre als Buchhändler in Basel. Im Jahr 1831 schloss er sich bei der Basler Kantonstrennung der Unabhängigkeitsbewegung an und war im neuen Kanton Basel-Landschaft Redaktor der ersten Zeitung („Der unerschrockene Rauracher“, heute Basellandschaftliche Zeitung), sowie Landschreiber. Von 1845 bis 1863 war Banga Regierungsrat, wobei er der Erziehungsdirektion vorstand. In den Jahren 1848 und 1850 war er ausserdem Regierungspräsident.

Banga war Mitbegründer der Kantonsbibliothek Baselland und des Kantonsmuseums. In Münchenstein, wo er am 26. März 1832 zusammen mit Emil Remigius Frey (dem Vater von Emil Frey) das Ehrenbürgerrecht erhielt, ist die Benedikt-Banga-Strasse nach ihm benannt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ortsplan (Memento vom 28. November 2015 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.