Belarussische Grüne Partei

Die Belarussische Grüne Partei (belarussisch Беларуская Партыя Зялёныя Belaruskaja Partyja Sjaljonyja)[2] ist eine oppositionelle politische Partei in Belarus. Sie gilt als globalisierungskritisch und antikapitalistisch. Seit 2008 ist sie Beobachter bei der Europäischen Grünen Partei.

Беларуская Партыя Зялёныя
Belaruskaja Partyja Sjaljonyja
Partei­vorsitzender Oleg Nowikov
Gründung 3. Juni 1994
Haupt­sitz Minsk
Aus­richtung Grüne Politik
Ökosozialismus
Antikapitalismus
Farbe(n) grün
Parlamentssitze 0
Mitglieder­zahl 1141 (2002)[1]
Website greenparty.by

Bei den Präsidentschaftswahl in Belarus 2010 konnte der Kandidat Yuri Glushakov nicht teilnehmen, da die Partei nicht genügend Unterschriften gesammelt hatte.[3][4] Im September 2010 wurde der Ökologe Vladimir Volodin, der Mitglied der Partei war, verhaftet.[5] Die Belarussische Grüne Partei forderte 2013 den Präsidenten Aljaksandr Lukaschenka auf dem Whistleblower Edward Snowden Asyl zu gewähren.[6] Sie setzt sich auch gegen den Bau von Atomkraftwerken ein.[7]

Einzelnachweise

  1. Политические партии Беларуси, Minsk 2003 (PDF; 590 kB).
  2. Election Guide: Belarusian Party „The Greens“ / Biełaruskaja Partyja „Zialonyja“. Abrufdatum: 23. Juli 2020.
  3. Юрий Глушаков: «Иначе — не при Некляеве будет сказано — всё коту под хвост», belgreens.org, 28. Oktober 2010. Abrufdatum: 23. Juli 2020.
  4. Юрий Глушаков о снятии своей кандидатуры, belgreens.org, 29. Oktober 2010. Abrufdatum: 23. Juli 2020.
  5. Минск: хроника арестов (Memento vom 19. Oktober 2010 im Internet Archive), 9. September 2010.
  6. „Weißrussland: Die Grünen bitten Lukaschenko um Asyl für Snowden“ (Memento vom 5. Juli 2013 im Internet Archive), RIA Novosti, 1. Juli 2013.
  7. Daniel Günthör: „Besuch bei den weissrussischen Grünen.“ In: Basisbrief der bayerischen Grünen, Dezember 2012, S. 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.