Beautiful Beings

Beautiful Beings (Originaltitel Berdreymi) ist ein Filmdrama von Guðmundur Arnar Guðmundsson, das im Februar 2022 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Weltpremiere feierte.

Film
Titel Beautiful Beings
Originaltitel Berdreymi
Produktionsland Island, Dänemark, Schweden, Niederlande, Tschechische Republik
Originalsprache Isländisch
Erscheinungsjahr 2022
Länge 123 Minuten
Stab
Regie Guðmundur Arnar Guðmundsson
Drehbuch Guðmundur Arnar Guðmundsson
Produktion Anton Máni Svansson
Musik Kristian Eidnes Andersen
Kamera Sturla Brandth Grøvlen
Schnitt Andri Steinn Guðjónsson
Besetzung
  • Áskell Einar Pálmason: Balli
  • Ólafur Darri Ólafsson: Svenni
  • Blær Hinriksson: Símon
  • Ísgerður Elfa Gunnarsdóttir: Ballis Mutter Hulda
  • Aðalbjörg Emma Hafsteinsdóttir: Fríða
  • Birgir Dagur Bjarkason: Addi
  • Aníta Briem Addis Mutter Guðrún
  • Sunna Líf Arnarsdóttir: Helga
  • Snorri Rafn Frímannsson: Siggi

Handlung

Der 14-jährige Baldur genannt Balli ist ein Außenseiter. Er trägt schmutzige Kleidung, lebt mit seiner drogenabhängigen Mutter in einem verwahrlosten Haus und wird von den Mitschülern gemobbt. Weil sie wissen, dass der schmächtige Junge sich nicht wehrt und auch nicht wehren kann, wird er regelmäßig von anderen Jungs der Schule verprügelt. Als er einmal in einer Unterführung von ihnen abgegriffen und brutal mit einem Ast ins Gesicht geschlagen wird, berichtet sogar das dortige Fernsehen von der zunehmenden Gewalt in der Hauptstadt und zeigt den verletzten Balli mit einer Gesichtsfraktur im Krankenhaus.

Als er wieder in die Schule muss, trägt er eine Maske. Auf dem Schulhof bemerken ihn Addi, Konni und Siggi. Die drei Freunde kennen seine Geschichte. Sie laufen ihm nach und erwischen Balli, als er gerade dabei ist, sich die Pulsadern aufzuschneiden. Sie bringen ihn nachhause. Addi, der eigentlich Arnar heißt, lebt zusammen mit seiner kleinen Schwester bei seiner Mutter. Beide Eltern glauben an übernatürliche Dinge und Sachen wie Magie. Er macht Karate und hat bereits einen braunen Gürtel. Auch Konni ist wehrhaft, hat allerdings seine Aggressionen nicht so unter Kontrolle, wie sein Freund. Siggi hält sich meist aus körperlichen Auseinandersetzungen raus.

Als Addi Balli zuhause besucht, sieht er das völlig verranzte Haus. Seine Mutter ist nur selten zuhause, und sein Vater sitzt wegen einer Gewalttat im Gefängnis. Ihm hat Balli auch sein Glasauge zu verdanken, ebenso die ganzen kaputten Türen im Haus. Mitarbeiter des Jugendamtes schauen zwar öfter bei ihnen vorbei, aber meist ist der Junge alleine zuhause. Daher muss sich Balli selbst um sich kümmern. Wenige Tage später kommt Addi mit Konni und Siggi und einer Tüte voll Essen bei ihm vorbei. Als sie die Hundekacke in der Wohnung bemerken, motivieren sie Balli zum Saubermachen und beobachten ihn dabei vom Dachfenster aus.[1]

Produktion

Viktor Benóný Benediktsson, Birgir Dagur Bjarkason und Áskell Einar Pálmason bei der Premiere des Film im Februar 2022 Berlin

Regie führte Guðmundur Arnar Guðmundsson, der auch das Drehbuch schrieb. Beautiful Beings ist sein zweiter abendfüllender Film nach dem preisgekrönten Herzstein aus dem Jahr 2016.[2]

In den Hauptrollen spielen die jungen Darsteller Birgir Dagur Bjarkason, Áskell Einar Pálmason, Viktor Benóný Benediktsson und Snorri Rafn Frímannsson gemeinsam mit den erfahrenen Schauspielern Aníta Briem, Ólafur Darri Ólafsson und Ísgerður Gunnarsdóttir.[2] Blær Hinriksson, der bereits in Arnar Guðmundssons Herzstein in einer Hauptrolle zu sehen war, spielt Símon.

Drehbeginn war im August 2020.[3] Als Kameramann fungierte Sturla Brandth Grøvlen.

Erste Vorstellungen erfolgten im Februar 2022 bei den Filmfestspielen in Berlin, wo er in der Sektion Panorama gezeigt wurde.[1]

Rezeption

Kritiken

In einer ersten Kritik vom Filmdienst wird Beautiful Beings als eine schonungslos harte „Coming-of-Age“-Geschichte beschrieben, die von der Wichtigkeit zwischenmenschlicher Bindungen auch unter prekären Bedingungen erzählt. Dabei zeige das von einem brillanten Jugendensemble getragene Sozialdrama eindrücklich sämtliche Schattenseiten der beliebten Urlaubsinsel, nicht ohne die Verwurzelung der Bevölkerung im folkloristischen Natur-Mystizismus wie selbstverständlich in die Geschichte mit einfließen zu lassen.[4]

Auszeichnungen

Internationale Filmfestspiele Berlin 2022

  • Nominierung für den Panorama Publikums-Preis
  • Auszeichnung mit dem Label Europa Cinemas
  • Nominierung für den Teddy Award[5][6]
Commons: Berdreymi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Panorama 2022: Achtung! Hochspannung. In: berlinale.de, 18. Januar 2021.
  2. Sylvía Rut Sigfúsdóttir: Kvikmyndin Berdreymi valin til heimsfrumsýningar á Berlinale. In: visir.is, 18. Januar 2022. (Isländisch)
  3. https://www.kvikmyndamidstod.is/i-framleidslu/leiknar-kvikmyndir/berdreymi-1
  4. Beautiful Beings. In: Filmdienst. Abgerufen am 22. Februar 2022.
  5. Press Kit 36th Teddy Awards. In: teddyaward.tv. Abgerufen am 24. Januar 2022. (PDF; 940 KB)
  6. Scott Roxborough: Berlin: Icelandic Drama ‘Beautiful Beings’ Wins Europa Cinemas Label Award. In: The Hollywood Reporter, 16. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.