Bayerischer Museumspreis

Der Bayerische Museumspreis wird seit 1991 alle zwei Jahre an ein nichtstaatliches Museum in Bayern verliehen. Ziel ist, die Kulturarbeit der bayerischen Museen zu würdigen und zu fördern. Die Prämierung setzt eine herausragende Museumsarbeit voraus. Seit 2015 wird der Bayerische Museumspreis in zwei Kategorien vergeben nämlich ein Preis, dotiert mit 20.000 €, an ein Museum mit haupt- oder nebenamtlich-wissenschaftlicher Leitung und ein Preis, dotiert mit 10.000 €, an ein ehrenamtlich geführtes Museum. Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine beispielhafte Neueinrichtung oder Neugestaltung mit wegweisenden Ansätzen im Bereich der Sammlungspräsentation und der didaktischen Vermittlung, museumspädagogische Projekte mit Modellcharakter und vorbildliche Projekte der Konservierung und Restaurierung.

Preisträger

Kategorie haupt- oder nebenamtlich geleitete Museen:

Kategorie bestes ehrenamtlich geleitetes Museum:

  • Spix-Museum Höchstadt/Aisch[1]

Einzelbelege

  1. BR 24 vom 23. September 2021: Bayerische Museumspreise für Ingolstadt und Höchstadt/Aisch, abgerufen am 24. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.