Baudouin Vanderhulst

Baudouin Vanderhulst (* 1944) i​st ein belgischer Botschafter a. D.

Leben

Baudouin Vanderhulst w​urde zum Doktor d​er Rechtswissenschaften promoviert u​nd trat 1977 i​n den auswärtigen Dienst. Er w​ar in Den Haag, Kigali, Lima u​nd Caracas. Als Botschafter w​ar er 1994 i​n Beirut, v​on 1999 b​is 6. August 2002 i​n Yaoundé, Kamerun, v​on 6. August 2002 b​is 2004 i​n Caracas, Venezuela u​nd 2004 b​is 5. Juni 2008 i​n Algier.[1]

VorgängerAmtNachfolger
Alexandre Paternotte de la Vailléebelgischer Botschafter in Beirut
1992
Denis Banneel
belgischer Botschafter in Yaoundé, Kamerun
1999–1921. Juni 2001
21. Juni 2001: Guido Sonck
27. September 2004: Michel Dewez
15. April 2008: Michel Tilemans[2]
1998: Ronald De Langhe[3]
:1999: Baron André de Viron[4]
26. Dezember 1998: Baron André de Viron[5]
belgischer Botschafter in Caracas
6. August 2002–2004
9. Oktober 2008 bis 5. Juli 2010 (Januar 2011): Leopold Carrewyn (* 1946)[6][7][8]
4. Juni 2010: Jean-Paul Warnimont[9]
Philippe Colynbelgischer Botschafter in Algier
2004 – 5. Juni 2008[10]

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. Dezember 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.communique-de-presse.com
  2. Michel Tilemans: Par arrêté royal du 15 avril 2008, M. Michel TILEMANS est accrédité en qualité d'Ambassadeur et Consul général de Belgique dans la République du Cameroun, avec résidence principale à Brazzaville.
  3. Ronald De Langhe arrêtés royaux du 22 octobre 1998: Ronald De Langhe, Ambassadeur à Caracas;
  4. MINISTERE DES AFFAIRES ETRANGERES, DU COMMERCE EXTERIEUR ET DE LA COOPERATION AU DEVELOPPEMENT. 30. April 1999. Abgerufen am 21. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/staatsbladclip.zita.be (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Baron André de Viron: Ambassadeur à Caracas- arrêtés royaux du 26 décembre 1998 :Baron André de Viron, Ambassadeur à Caracas
  6. SERVICE PUBLIC FEDERAL AFFAIRES ETRANGERES, COMMERCE EXTERIEUR ET COOPERATION AU DEVELOPPEMENT. staatsbladclip.zita.be. 17. Februar 2010. Abgerufen am 21. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/staatsbladclip.zita.be (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. SERVICE PUBLIC FEDERAL AFFAIRES ETRANGERES, COMMERCE EXTERIEUR ET COOPERATION AU DEVELOPPEMENT. staatsbladclip.zita.be. 19. Mai 2010. Abgerufen am 21. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/staatsbladclip.zita.be (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. SERVICE PUBLIC FEDERAL AFFAIRES ETRANGERES, COMMERCE EXTERIEUR ET COOPERATION AU DEVELOPPEMENT. staatsbladclip.zita.be. 26. August 2010. Abgerufen am 21. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/staatsbladclip.zita.be (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. FPS Foreign Affairs notes the approval of our new Ambassadors in Warsaw, Vienna and Caracas. diplomatie.belgium.be. 4. Juni 2010. Abgerufen am 21. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/diplomatie.belgium.be (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. SERVICE PUBLIC FEDERAL AFFAIRES ETRANGERES, COMMERCE EXTERIEUR ET COOPERATION AU DEVELOPPEMENT. staatsbladclip.zita.be. 7. April 2010. Abgerufen am 21. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/staatsbladclip.zita.be (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.