Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1989

Die Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1989, die einundzwanzigste Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen, fand zwischen dem 18. und 25. April 1989 in Santiago de Chile, Chile statt, das zum vierten Mal die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war die Mannschaft Brasiliens, die ungeschlagen zum zwölften Mal, zum zweiten Mal in Folge, die Südamerikameisterschaft der Damen erringen konnte.

Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1989
21. Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen
Anzahl Nationen 6
Südamerikameister Brasilien 1968 Brasilien (12. Titel)
Austragungsort Chile Santiago de Chile
Eröffnungsspiel 18. April 1989
Endspiel 25. April 1989
Spiele   15
Korbpunkte 2424  (∅: 161,6 pro Spiel)

Teilnehmende Mannschaften

Argentinien Argentinien
Brasilien 1968 Brasilien
Chile Chile
Kolumbien Kolumbien
Peru Peru
Venezuela 1954 Venezuela

Modus

Gespielt wurde in Form eines Rundenturniers zu sechs Mannschaften. Jede Mannschaft spielte gegen jede andere genau einmal, sodass jede Mannschaft fünf Spiele (insgesamt wurden 15 Spiele absolviert) absolvierte. Pro Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage immerhin noch einen Punkt. Die punktbeste Mannschaft wurde Basketball-Südamerikameister der Damen 1989. Bei Punktgleichheit entschied der Direkte Vergleich. Da Peru, Argentinien und Chile punktgleich waren und Peru gegen Chile, Chile gegen Argentinien und Argentinien gegen Peru gewannen, entschied in diesem Fall das relative Korbverhältnis aus jenen drei Partien. Da Peru (+1) ein besseres Korbverhältnis als Argentinien (0) und Chile (−1) hatte, ergab sich die untenstehende tabellarische Konstellation.

Ergebnisse

Platzierung Mannschaft Punkte G V Körbe Diff
1Brasilien 1968 Brasilien 1050619:311+308
2Peru Peru 832365:411−46
3Argentinien Argentinien 832442:367+75
4Chile Chile 832365:416−51
5Kolumbien Kolumbien 614301:432−131
6Venezuela 1954 Venezuela 505332:487−155


Brasilien 1968 Brasilien136  62Venezuela 1954 Venezuela
Punkte pro Halbzeit: 62 : 34, 74 : 28.
Peru Peru76  69Kolumbien Kolumbien
Punkte pro Halbzeit: 43 : 42, 33 : 27.
Argentinien Argentinien92  50Kolumbien Kolumbien
Punkte pro Halbzeit: 54 : 31, 38 : 19.
Brasilien 1968 Brasilien121  56Peru Peru
Punkte pro Halbzeit: 50 : 21, 71 : 35.
Chile Chile94  84Venezuela 1954 Venezuela
Punkte pro Halbzeit: 56 : 37, 38 : 47.
Peru Peru75  64Venezuela 1954 Venezuela
Punkte pro Halbzeit: 38 : 36, 37 : 28.
Brasilien 1968 Brasilien128  37Kolumbien Kolumbien
Punkte pro Halbzeit: 53 : 12, 75 : 25.
Chile Chile71  67Argentinien Argentinien
Punkte pro Halbzeit: 37 : 44, 34 : 23.
Argentinien Argentinien100  56Venezuela 1954 Venezuela
Punkte pro Halbzeit: 59 : 28, 41 : 28.
Peru Peru70  65Chile Chile
Punkte pro Halbzeit: 26 : 40, 44 : 25.
Kolumbien Kolumbien82  66Venezuela 1954 Venezuela
Punkte pro Halbzeit: 44 : 27, 38 : 39.
Argentinien Argentinien92  88Peru Peru
Punkte pro Halbzeit: 49 : 28, 43 : 60.
Brasilien 1968 Brasilien132  65Chile Chile
Punkte pro Halbzeit: 61 : 40, 71 : 25.
Brasilien 1968 Brasilien102  91Argentinien Argentinien
Punkte pro Halbzeit: 56 : 54, 46 : 37.
Chile Chile70  63Kolumbien Kolumbien
Punkte pro Halbzeit: 35 : 26, 35 : 37.


Meister
Brasilien
Zwölfte Meisterschaft

Abschlussplatzierung

Rang Mannschaft
1 Brasilien 1968 Brasilien
2 Peru Peru
3 Argentinien Argentinien
4 Chile Chile
5 Kolumbien Kolumbien
6 Venezuela 1954 Venezuela
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.