Barnhausen
Barnhausen ist ein Ortsteil der Stadt Borgholzhausen im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin eigenständige, im Amt Borgholzhausen, Landkreis Halle (Westf.), gelegene Gemeinde in die Stadt Borgholzhausen eingegliedert.[2] Am 1. Januar 1973 wurde Barnhausen als Teil der Stadt Borgholzhausen dem Kreis Gütersloh angeschlossen.
Barnhausen Stadt Borgholzhausen | |
|---|---|
| Höhe: | 119 m |
| Fläche: | 11,14 km² |
| Einwohner: | 934 (1. Jan. 2019)[1] |
| Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner/km² |
| Eingemeindung: | 1. Juli 1969 |
| Postleitzahl: | 33829 |
| Vorwahl: | 05425 |
![]() Karte Lage von Barnhausen in Borgholzhausen | |
Geschichte
Am 1. Oktober 1928 bildete die Gemeinde zusammen mit der Gemeinde Winkelshütten und dem Gutsbezirk Brincke die neue Gemeinde Brincke, die im Jahr 1929 in Barnhausen umbenannt wurde.[3]
Einwohnerentwicklung
Nachfolgend dargestellt ist die Einwohnerentwicklung von Barnhausen in der Zeit als selbständige Gemeinde im Kreis Halle (Westf.)[4] Es folgt die Angabe für den Ortsteil im Januar 2006 und 2012. Die Zahlen schließen den Gutsbezirk Brincke und die Gemeinde Winkelshütten mit ein.
| Jahr | Einwohner |
|---|---|
| 1817 | 1093 |
| 1900 | 989 |
| 1939 | 735 |
| 1946 | 1132 |
| 1961 | 864 |
| 1965 | 870 |
| 2006 | 915 |
| 2012 | 812 |
| 2019 | 934 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Kreis Gütersloh – Zahlen-Daten-Fakten. In: kreis-guetersloh.de. Abgerufen am 31. August 2021.
- Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 102.
- Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 212.
- Landkreis Halle (Westf.): 1816–1969, 150 Jahre Landkreis Halle (Westf.), S. 132.

