Barabbas (2012)

Barabbas ist der Titel einer zweiteiligen Literaturverfilmung aus dem Jahr 2012. Das Drehbuch ist eine Adaption des gleichnamigen Romans des schwedischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Pär Lagerkvist.

Film
Titel Barabbas
Originaltitel Barabbas
Produktionsland Vereinigte Staaten, Italien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Länge 200 Minuten
Altersfreigabe FSK 12[1][2]
Stab
Regie Roger Young
Drehbuch Salvatore Basile
Nicola Lusuardi
Francesco Scardamaglia
Produktion Federico Scardamaglia
Francesco Scardamaglia
Musik Paolo Vivaldi
Kamera Vincenzo Carpineta
Schnitt Alessandro Lucidi
Besetzung
  • Billy Zane: Barabbas
  • Cristiana Capotondi: Esther
  • Filippo Nigro: Pontius Pilatus
  • Marco Foschi: Jesus von Nazareth
  • Christo Schopow: Kedar
  • Paolo Seganti: Valerius
  • Franco Castellano: Simon Petrus
  • Maria Cristina Heller: Semira
  • Giampiero Judica: Jeser
  • Valentina Carnelutti: Maria von Nazareth
  • Matteo Branciamore: Judas Iskarioth
  • Anna Valle: Claudia Procula
  • Tommaso Ramenghi: Dan
  • Diego D'Elia: Sahek
  • Luca Fiamenghi: Markus
  • Alessandra Costanzo: Tamar
  • Luigi Di Fiore: Drusus
  • Lorenzo Balducci: Lazarus
  • Roberto Zorzut: Rabbi Abiram
  • Iaon Gunn: Elon
  • Nicola Sorrenti: Licinius

Handlung

In Jerusalem des Jahres 33 nach Christus findet ein Prozess statt, bei dem die Bürger sich entscheiden können. Soll der Mörder und Unruhestifter Barabbas am Kreuz von Golgotha sterben, oder der selbsternannte König der Juden, der Zimmermann Jesus von Nazareth? Die Menschen entscheiden sich, aufgewiegelt von den Tempelpriestern, für Jesus. Barabbas wird begnadigt. In den folgenden Jahren versucht Barabbas zu ergründen, ob die Lehren Jesu von Liebe und Vergebung tatsächlich Gültigkeit besitzen oder ob er weiter Römer verfolgen und töten soll. Dabei wird er von der jungen Christin Esther unterstützt. Barabbas' Weg führt ihn bis nach Rom, wo er in den Kupferminen harte körperliche Arbeit verrichten muss. Als im Rahmen der neronischen Christenverfolgung die Hauptstadt des Reichs angezündet und ein Raub der Flammen wird, ist Barabbas ein überzeugter Christ, der seiner Überzeugung wegen gekreuzigt wird – wie Jahre zuvor ein Zimmermann aus Nazareth.

Hintergrundinformationen

Die Dreharbeiten des Films fanden in Tunesien statt.

Synchronsprecher

Belege

  1. Freigabebescheinigung für Barabbas. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2013 (PDF; Prüf­nummer: 142 051 V).
  2. Freigabebescheinigung für Teil 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.