Baojun 610
Der Baojun 610 ist ein Pkw-Modell der Kompaktklasse, das gemeinsam von General Motors und dem chinesischen Konzern SAIC entwickelt wurde und zwischen 2014 und 2019 unter der Marke Baojun vertrieben wurde.
| Baojun | |
|---|---|
![]() | |
| 610 | |
| Produktionszeitraum: | 2014–2019 |
| Klasse: | Kompaktklasse |
| Karosserieversionen: | Kombilimousine |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,5 Liter (82 kW) |
| Länge: | 4401 mm |
| Breite: | 1736 mm |
| Höhe: | 1462–1481 mm |
| Radstand: | 2640 mm |
| Leergewicht: | 1206–1220 kg |

Heckansicht
Geschichte
Das Fahrzeug wurde auf der Beijing Motor Show 2014 der Öffentlichkeit präsentiert und wurde ab April 2014 in Liuzhou in China gebaut.[1] Die Stufenheck-Variante des 610 ist der ab 2011 gebaute Baojun 630.
Antrieb
Einzig erhältlicher Motor war ein 1,5-Liter-Ottomotor, der seine Leistung, die maximal 82 kW beträgt, entweder über das serienmäßige Fünfgang-Schaltgetriebe oder das optionale Sechsgang-Automatikgetriebe an die Vorderräder überträgt.[2]
Technische Daten
| 1.5 | |
|---|---|
| Bauzeitraum | 04/2014–04/2019 |
| Motorkenndaten | |
| Motorart | Ottomotor |
| Motorbauart | Reihen-Vierzylindermotor |
| Motoraufladung | — |
| Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung |
| Anzahl Ventile pro Zylinder | 4 |
| Ventilsteuerung | DOHC |
| Hubraum | 1485 cm³ |
| max. Leistung bei min−1 | 82 kW (112 PS) / 5800 |
| max. Drehmoment bei min−1 | 146 Nm / 3600–4000 |
| Kraftübertragung | |
| Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb |
| Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe |
| Getriebe, optional | [6-Gang-Automatikgetriebe] |
| Messwerte | |
| Höchstgeschwindigkeit | 182 km/h [180 km/h] |
| Beschleunigung, 0–100 km/h | 12,5 s [13,2 s] |
| Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert |
6,3 l Super [7,3 l Super] |
| Tankinhalt | 54 l |
Weblinks
Commons: Baojun 610 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Wuling Baojun 610 hits the China car market. In: carnewschina.com. 28. April 2014, abgerufen am 22. Mai 2016 (englisch).
- Baojun 610 - Specifications. Chinese cars. In: chinamobil.ru. Abgerufen am 22. April 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
