Ballerup Super Arena

Die Ballerup Super Arena ist eine Mehrzweckhalle in der dänischen Stadt Ballerup. Die Arena bietet 7.500 Sitzplätze und bei Konzerten bis zu 9.200 Plätze.[1]

Ballerup Super Arena
Sechstagerennen in der Ballerup Super Arena (2008)
Frühere Namen

Siemens Arena

Daten
Ort Danemark Ballerup, Dänemark
Koordinaten 55° 43′ 16,2″ N, 12° 22′ 7,2″ O
Eigentümer Ballerup Kommune
Betreiber EventForce A/S
Eröffnung 2001
Renovierungen 2003–2005
Oberfläche Parkett
PVC-Bodenbelag
Kapazität 7.500 Plätze (Handball)
9.200 Plätze (Konzert)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Ballerup Super Arena (Hovedstaden)

Geschichte

Die Halle wurde im Jahr 2001 eingeweiht. In der Ballerup Super Arena werden Sport- und Musikveranstaltungen durchgeführt. Der Handballverein AG København nutzt die Halle für seine Heimspiele.

Auf der einzigen überdachten Radrennbahn Dänemarks, die vom Münsteraner Architekten Ralph Schürmann konzipiert wurde, werden jährlich Sechstagerennen veranstaltet. Die Bahn aus Holz hat eine Länge von 250 Meter. Zweimal – 2002 und 2010 – wurden in der Arena die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen, Europameisterschaften (2006) sowie mehrfach Läufe des Bahnrad-Weltcups.

Am 3. Januar 2003 stürzte ein Teil des Daches der Halle, aufgrund grober Bemessungsfehler, unerwartet ein. Bei zwei gebogenen Trägern versagte die Stabdübelverbindung zwischen Ober- und Untergurt. Einberufene Experten stellten unter anderem fest, dass grobe Abschätzungen der benötigten Querschnittsabmessungen im Zuge der Detailplanung nicht korrigiert wurden. So wurde im Bereich der Verbindung versäumt die Querschnittsschwächungen zu berücksichtigen.[2] Es wurde niemand verletzt, da die Halle zu diesem Zeitpunkt leer war. Die Wiedereröffnung erfolgte 2005.

Galerie

Commons: Ballerup Super Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Halle auf der Website von Ballerup (Memento vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive) (dänisch)
  2. M. Hansson, H. J. Larsen: Recent failures in glulam structures and their causes. In: sciencedirect.com. Abgerufen am 24. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.