Balabac

Balabac ist eine philippinische Insel und Stadtgemeinde in der Provinz Palawan. Sie hat 40.142 Einwohner (Zensus 1. August 2015). In der Gemeinde befindet sich ein Campus der Palawan State University. Bei der gleichnamigen Insel wurde 1993 das Schiffswrack von Pandanan entdeckt.

Municipality of Balabac
Lage von Balabac in der Provinz Palawan
Basisdaten
Region: Western Visayas
Provinz: Palawan
Barangays: 20
Distrikt: 2. Distrikt von Palawan
PSGC: 175304000
Einkommensklasse: unbekannt (1-6)
Haushalte: 4723
Zensus 1. Mai 2000
Einwohnerzahl: 40.142
Zensus 1. August 2015
Koordinaten: 59′ N, 117° 4′ O
Postleitzahl: 5307
Geographische Lage auf den Philippinen
Balabac (Philippinen)
Balabac

Die Insel misst in Nord-Süd-Richtung ungefähr 30 km, in Ost-West 12 km.

Zur Gemeinde gehören neben der Hauptinsel weitere Inseln im Nordosten: Bancalan, Bugsuk, Pandanan und Mantangule, sowie im Norden, nur durch einen schmalen Meeresarm getrennt, Ramos, eine kreisförmige Insel von beinahe 6 km Durchmesser.

10 km im Osten liegt die kleine Insel Lumbucan, die eine dreieckige Form hat, wobei die längste Seite weniger als 2 km lang ist. Neben Lumbucan erstreckt sich der Lumbucan-Kanal.

Im Süden, jenseits der Balabacstraße, beginnt Malaysia.

Das seltene Palawan-Bartschwein lebt auf Balabac. Ebenso der Balabac-Kantschil.

Verwaltungsgliederung

1957 wurde Balabac von einem Gemeindedistrikt zu einer Gemeinde erhoben.[1]

Die Gemeinde ist in 20 Baranggays unterteilt.

  • Agutayan
  • Bugsuk (New Cagayancillo)
  • Bancalaan
  • Indalawan
  • Catagupan
  • Malaking Ilog
  • Mangsee
  • Melville
  • Pandanan
  • Pasig
  • Rabor
  • Ramos
  • Salang
  • Sebaring
  • Poblacion I
  • Poblacion II
  • Poblacion III
  • Poblacion IV
  • Poblacion V
  • Poblacion VI

Anmerkung: Población (spanisch für Population) bezeichnet auf den Philippinen mehrere im Zentrum einer Stadtgemeinde liegende Barangays.

Einzelnachweise

  1. R.A. No. 2022, An Act Converting the Municipal District of Balabac, Province of Palawan, into a Regular Municipality. LawPH.com. Abgerufen am 12. Juni 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/lawph.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.