Bahram III.

Bahram III. (auch Vahram oder Varahran) war im Jahr 293 für vier Monate König des Sassanidenreiches.

Darstellung Bahrams als Prinz im Sarab-e Qandil-Relief

Bahram wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt von Bahram II., der wahrscheinlich sein Vater war, zum Sakanschah erhoben, also zum „König der Saken“. Dies geschah nach der Eroberung von Sakastan im Osten, vermutlich im Zusammenhang mit der Niederschlagung des Aufstands des Hormizd. Nach dem Tod seines Vaters folgte Bahram ihm als König der Könige nach. Eine große Anzahl von Adligen verweigerten ihm jedoch die Gefolgschaft und sagten stattdessen Bahrams Großonkel Narseh, der in Armenien regierte, ihre Unterstützung zu. Mutmaßlich trauten sie diesem eher zu, den drohenden Krieg mit den Römern erfolgreich zu führen. Narseh konnte sich militärisch binnen kurzer Zeit durchsetzen und trat somit die Nachfolge Bahrams an, dessen weiteres Schicksal unbekannt ist.

Literatur

  • O. Klíma: Bahrām III. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. Band 3(5), 1989, ISBN 0-7100-9121-4, S. 517 (englisch, iranicaonline.org inkl. Literaturangaben).
  • Klaus Schippmann: Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1990, bes. S. 29.
VorgängerAmtNachfolger
Bahram II.König des neupersischen Reichs
293
Narseh
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.