Bahnhof Torgelow
Der Bahnhof Torgelow in Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern) liegt an der Bahnstrecke Jatznick–Ueckermünde und sein Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.
| Torgelow | |
|---|---|
![]() Empfangsgebäude, Straßenseite (2012) Empfangsgebäude, Straßenseite (2012) | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Bahnhof |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 2 |
| Abkürzung | WTO |
| IBNR | 8013131 |
| Eröffnung | 1884 |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Torgelow |
| Land | Mecklenburg-Vorpommern |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 53° 38′ 4″ N, 14° 0′ 30″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern | |
Geschichte
Der Bahnhof wurde am 20. April 1884 zusammen mit der Strecke eröffnet. Das ein- und zweigeschossige verklinkerte historisierende Gebäude mit einem Mansard- und einem Walmdach stammt ebenfalls von damals. Der Bahnhofskomplex gehört seit 2015 der Stadt Torgelow und wurde umgebaut und saniert.[1]
Seit 2013 werden die Züge von DB Regio betrieben.
Der Bahnhof wurde 2018 barrierefrei ausgebaut mit einer Verzahnung von Bus, Bahn und Fahrdiensten.[2] Dabei wurde der Zwischenbahnsteig entfernt und ein neuer Außenbahnsteig errichtet. Eine Büronutzung im Gebäude wurde geplant.[3]
Weblinks
Commons: Bahnhof Torgelow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise, Hinweise
- Thomas Krause: Bahnhofskomplex gehört jetzt der Stadt Torgelow. In: Nordkurier vom 6. Oktober 2015.
- Christian Johner: Sanierung abgeschlossen: Torgelows Bahnhof ist nun barrierefrei. In: Nordkurier. 2. November 2018, abgerufen am 23. November 2018.
- Neubau der Bahnsteige am Bahnhof. Stadt Torgelow, 2018, abgerufen am 17. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
