Bahnhof Malchin

Der Bahnhof Malchin in Malchin, Am Bahnhof 1 / Bahnhofstraße / Poststraße, stammt von 1864. Er dient heute dem Regionalverkehr. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Malchin
Saniertes Bahnhofsportal
Saniertes Bahnhofsportal
Daten
Abkürzung WMA
IBNR 8010227
Preisklasse 7
Eröffnung 1864
Profil auf Bahnhof.de Malchin-1027994
Lage
Stadt/Gemeinde Malchin
Land Mecklenburg-Vorpommern
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 44′ 35″ N, 12° 45′ 39″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern
i16i16i18

Geschichte

Bahnhof Malchin

1863 wurde zunächst der Abschnitt Stettin–Strasburg (Uckerm) in Betrieb genommen und kurz darauf der Abschnitt Güstrow–Teterow–Malchin–Neubrandenburg. Die Direktion der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn hatte zu dieser Zeit ihren Hauptsitz bahnhofsnah in Malchin (ab 1921 Finanzamt), was wohl der Grund war, ein so großes repräsentatives Bahnhofsgebäude für eine Kleinstadt zu planen.

Das zweigeschossige 17-achsige historisierende verklinkerte Gebäude mit seinen zwei dreigeschossigen Seitenflügeln und dem mittigen Eingangs-Giebelrisalit wurde 1864 im Stil der Gründerzeit für eine eingleisige Bahnstrecke gebaut.

In dem sanierten Bahnhofsgebäude befinden sich heute auch die Büros verschiedener Firmen und des Tourismusverbandes Mecklenburgische Schweiz sowie ein Restaurant und ein Kiosk.

Von 1879 bis 1996 bediente die Bahnstrecke Waren–Malchin den Bahnhof. Von 1907 bis 1996 bediente auch die neue Bahnstrecke Malchin–Dargun der nunmehr Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E.) den Bahnhof.

2021 gibt es Zugverbindungen des RE 4 nach Bützow, Stettin, Lübeck, Teterow, Neubrandenburg und Pasewalk.

Literatur

  • Michael und Norbert Böttcher, Rosmarie Schöder: Malchin; Ein historischer Rückblick in Bildern mit Sonderteil Remplin. Selbstverlag Gebrüder Böttcher, Malchin 1998.
Commons: Bahnhof Malchin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.