Bahnhof Broughty Ferry

Bei dem Bahnhof Broughty Ferry handelt es sich um den Bahnhof des Stadtteils Broughty Ferry der Stadt Dundee in der gleichnamigen Council Area. Der Bahnhof wurde 1985 in die schottischen Denkmallisten zunächst in der Kategorie B aufgenommen. Die Hochstufung in die höchste Denkmalkategorie A erfolgte 1991.[1]

Broughty Ferry
Bahnhof Broughty Ferry im Jahre 2011
Bahnhof Broughty Ferry im Jahre 2011
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung BYF
Eröffnung 6. Oktober 1838
Lage
Stadt/Gemeinde Dundee
Ort/Ortsteil Broughty Ferry
Unitary Authority Dundee
Landesteil Schottland
Staat Vereinigtes Königreich
Koordinaten 56° 28′ 3″ N,  52′ 24″ W
Eisenbahnstrecken
  • Edinburgh to Aberdeen Line
  • Glasgow to Aberdeen Line
Liste der Bahnhöfe im Vereinigten Königreich
i11i16i16i18

Verkehr

Der Bahnhof wurde von der Dundee and Arbroath Railway entlang der Strecke von Dundee nach Arbroath am 6. Oktober 1838 eröffnet. Er gilt damit als der älteste bis heute betriebene Bahnhof in Schottland.[2] Seit 1880 wurden Strecke und Bahnhof von der Caledonian Railway and North British Railway betrieben.[1] Heute ist Broughty Ferry ein Nahverkehrshalt für Züge zwischen Edinburgh beziehungsweise Glasgow und Aberdeen.[3]

Beschreibung

Der Bahnhof liegt abseits der A930 im östlichen Dundeer Stadtteil Broughty Ferry. Eine Unterführung ermöglicht den Übergang zwischen beiden Bahnsteigen des Durchgangsbahnhofs. Bahnsteigseitig treten zwei Giebel hervor. Sämtliche Dächer sind mit grauem Schiefer eingedeckt. Daneben überspannt ein hölzernes Schutzdach, das auf zehn schlanken, gusseisernen Pfeilern ruht, den Bahnsteig. Rechts des Bahnhofs befindet sich ein Toilettenhäuschen. Der Backsteinbau mit Walmdach stammt aus dem späten 19. Jahrhundert.[1]

Einzelnachweise

  1. Listed Building – Eintrag. In: Historic Scotland.
  2. Eintrag zu Bahnhof Broughty Ferry in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  3. Informationen der ScotRail
Commons: Bahnhof Broughty Ferry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.