Baden-Württemberg International

Baden-Württemberg International, Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH (Abk. BW_i), mit Sitz in Stuttgart ist die Wirtschafts- und Wissenschaftsfördergesellschaft des Landes Baden-Württemberg. Die Gesellschaft ist zuständig für die Unterstützung baden-württembergischer Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte und die optimale Positionierung des südwestdeutschen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes weltweit.[2][3]

Baden-Württemberg International
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1984
Sitz Stuttgart, Deutschland Deutschland
Leitung Christian Herzog[1]
Mitarbeiterzahl 65
Branche Wirtschaftsförderung
Website www.bw-i.de
Stand: 2021

Geschichte

BW_i wurde als „Exportstiftung Baden-Württemberg“ vom damaligen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs Lothar Späth (CDU) 1984 ins Leben gerufen, um mittelständische Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen. Im Jahr 1987 erfolgte die Umfirmierung in Stiftung Außenwirtschaft Baden-Württemberg. Die Überführung der Unternehmenstätigkeit in die Rechtsform einer GmbH erfolgte 1990, und es entstand die Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Baden-Württemberg mbH. Zu diesem Zeitpunkt kamen die Geschäftsbereiche internationale Projekte, Gewerbeförderung und berufliche Bildung dazu. Seit 2004 firmierte das Unternehmen unter „Baden-Württemberg International - Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH“. 2013 erfolgte der Ausbau der fachthematischen Ausrichtung auf die für die Entwicklung von Baden-Württemberg besonders relevanten Technologiefelder Energie und Umwelt, Nachhaltige Mobilität und Maschinenbau, Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft.[4][5][6]

Aufgabenfelder

Als Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg zur Internationalisierung von Wirtschaft- und Wissenschaft unterstützt die Gesellschaft in- und ausländische Unternehmen und Cluster, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, sowie Regionen und Kommunen bei der Internationalisierung. Zudem hilft unterstützt die Landesgesellschaft baden-württembergischen Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte.[7][8][9]

Gesellschafter

Gremien

Aufsichtsrat

Beiräte

Auslandsgesellschaft

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.