Baath-Talsperre
Die Baath-Talsperre, arabisch سد البعث, staut den Euphrat. Sie befindet sich 22 Kilometer flussaufwärts von Ar-Raqqah, Syrien. Sie wurde von 1983 bis 1986 errichtet.
| Baath-Talsperre | ||
|---|---|---|
![]() Links der Assadsee, in der Mitte die Tabqa-Talsperre und daran anschließend die Baath-Talsperre mit Stausee | ||
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 35° 52′ 57″ N, 38° 45′ 20″ O | |
| Land | ||
| Ort | Gouvernement ar-Raqqa | |
| Gewässer | Euphrat | |
| Kraftwerk | ||
| Betriebsbeginn | 1987 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 75 Megawatt | |
| Turbinen | 3 | |
| Sonstiges | ||
Absperrbauwerk
Die Höhe des Absperrbauwerks beträgt 14 m.[1]
Kraftwerk
Das Kraftwerk verfügt über eine installierte Leistung von 75 MW. Die erste Maschine wurde 1987 in Betrieb genommen, die beiden anderen 1988.[1]
Infolge der Türkischen Militäroffensive in Nordsyrien 2019 wurde die Baath-Talsperre von der Syrischen Armee übernommen.
Weblinks
Commons: Baath-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Baath Hydroelectric Power Project Syria. Global Energy Observatory, abgerufen am 22. Oktober 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

