Baagebach
Der Baagebach ist ein gut fünfeinhalb Kilometer langer rechtsseitiger Zufluss der Lippe im Münsterland (Nordrhein-Westfalen).
| Baagebach | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 278512 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lippe → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Eickelborn 51° 40′ 37″ N, 8° 13′ 41″ O | |
| Quellhöhe | ca. 83 m ü. NHN[1] | |
| Mündung | westlich von Lippstadt in die Lippe 51° 40′ 13″ N, 8° 16′ 42″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 71 m ü. NHN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 12 m | |
| Sohlgefälle | ca. 2,1 ‰ | |
| Länge | 5,6 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 7,6 km²[3] | |
| Abfluss[4] AEo: 7,6 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
4,65 l/s 70,5 l/s 9,3 l/(s km²) |
Geographie
Verlauf
Der Baagebach entspringt südlich von Wadersloh-Liesborn und mündet westlich von Lippstadt in die Lippe. Der Bach ist 5,6 km lang. Die Höhenlage nimmt dabei von 84 m ü. NHN im Quellgebiet bis 71 m ü. NHN an der Mündung um ca. 12 m ab. Dies entspricht einem Sohlgefäller von etwa 2,1 ‰.
Einzugsgebiet
Das offene, ebene 6,94 km² große Einzugsgebiet des Baagebachs wird stark von der Landwirtschaft geprägt. Es wird durch ihn über die Lippe und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Einzelnachweise
- Topografische Karte 1:25.000
- Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
- Messung anhand Topografischer Karte 1:25.000
- Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.